Amazon Fresh startet: Münchner Lebensmittel online bestellen

Nach Berlin und Hamburg ist es nun auch in München soweit: Amazon weitet sein Angebot auf frische Lebensmittel aus, die online bestellt und nach Hause geliefert werden. Münchner Schmankerl inklusive.
Christoph Elzer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Lebensmittel-Einkauf beginnt mit der Bestellung - entweder klassisch am PC oder mobil per App.
Amazon 11 Der Lebensmittel-Einkauf beginnt mit der Bestellung - entweder klassisch am PC oder mobil per App.
Die meisten Lebensmittel lagern bei Amazon in Dagelfing.
Amazon 11 Die meisten Lebensmittel lagern bei Amazon in Dagelfing.
Amazon-Mitarbeiter packen die Lebensmittel in Transportboxen und machen den Einkauf versandfertig.
Amazon 11 Amazon-Mitarbeiter packen die Lebensmittel in Transportboxen und machen den Einkauf versandfertig.
Amazon-Mitarbeiter packen die Lebensmittel in Transportboxen und machen den Einkauf versandfertig.
Amazon 11 Amazon-Mitarbeiter packen die Lebensmittel in Transportboxen und machen den Einkauf versandfertig.
Amazon-Mitarbeiter packen die Lebensmittel in Transportboxen und machen den Einkauf versandfertig.
Amazon 11 Amazon-Mitarbeiter packen die Lebensmittel in Transportboxen und machen den Einkauf versandfertig.
Falls der Kunde auch noch frische Artikel der "Lieblingsläden" mitbestellt, beispielsweise Spezialitäten von Dallmayr, so werden diese zuletzt noch zur Bestellung gepackt.
Amazon 11 Falls der Kunde auch noch frische Artikel der "Lieblingsläden" mitbestellt, beispielsweise Spezialitäten von Dallmayr, so werden diese zuletzt noch zur Bestellung gepackt.
Auch frisches süßes Gebäck gibt es bei Fresh: Alexandra Mahlen und Peter Eder von der Zimtschneckenfabrik kooperieren mit Amazon.
Amazon 11 Auch frisches süßes Gebäck gibt es bei Fresh: Alexandra Mahlen und Peter Eder von der Zimtschneckenfabrik kooperieren mit Amazon.
Ebenfalls mit dabei: Käse-Spezialitäten, ...
Amazon 11 Ebenfalls mit dabei: Käse-Spezialitäten, ...
...Schinken, Wurst und Salami vom Frischeparadies.
Amazon 11 ...Schinken, Wurst und Salami vom Frischeparadies.
Seit 1918 stellt man bei Elly Seidl feinste Pralinen, Schokoladen, Kuchen und Torten her - jetzt gibt es sie auch online zu kaufen.
Amazon 11 Seit 1918 stellt man bei Elly Seidl feinste Pralinen, Schokoladen, Kuchen und Torten her - jetzt gibt es sie auch online zu kaufen.
Pia und Schorschi Fürmeier sind mit ihrem Gewürzwerk eine Institution auf dem Viktualienmarkt. Amazon liefert die Gewürzmischungen jetzt an die Haustüre.
Amazon 11 Pia und Schorschi Fürmeier sind mit ihrem Gewürzwerk eine Institution auf dem Viktualienmarkt. Amazon liefert die Gewürzmischungen jetzt an die Haustüre.

München – "Wir liefern schon seit 1890 aus. Damals gab es in München noch dreistellige Telefonnummern und es kamen Pferdekutschen zum Einsatz", sagt Dallmayr-Chef Florian Randlkofer. 137 Jahre später kommen die Bestellungen nun über das Internet rein und gehen per DHL raus. Denn Dallmayr ist einer von 20 Münchner "Lieblingsläden", die beim Start von Amazon Fresh dabei sind.

Der amerikanische Onlineshopping-Gigant bietet ab dem heutigen Mittwoch auch im gesamten Stadtgebiet München die Lieferung von frischen Lebensmitteln direkt nach Hause an. Rund 300.000 Produkte umfasst das Sortiment, ein großer Teil davon entspricht dem klassischen Supermarkt-Repertoire. Hinzu kommen allerdings noch Lebensmittel von Dallmayr, der Metzgerei Schlemmermeyer, dem Tölzer Kasladen oder die beliebten Mischungen des Gewürzwerks am Viktualienmarkt sowie Artikel von 16 anderen lokalen Partnern. Sie sollen das Angebot so erweitern, dass der Münchner alles, was er zum Leben braucht, auch im Internet findet.

Amazon zielt dabei auf die Wocheneinkäufe der Bewohner der Landeshauptstadt ab. Nach einem kostenlosen Testmonat werden für Fresh monatlich 9,99 Euro als Versandpauschale fällig, damit sind dann alle Bestellungen ab 50 Euro Warenwert abgedeckt. Eine Summe, die man beim Wocheneinkauf wohl gut erreicht, ein kleinerer Einkauf hingegen fällt mit jeweils 5,99 Euro Versandkosten pro Bestellung ungleich teurer aus.

20 Läden abklappern, ohne einmal das Haus zu verlassen

Insbesondere mit den "Lieblingsläden" will Amazon bei den Kunden punkten. Der Einkauf im Supermarkt um die Ecke ist in der Regel auch trotz Wochenendschlangen an den Kassen einigermaßen schnell erledigt. Doch dann auch noch für ein, zwei Leckereien in die Altstadt fahren, einen Parkplatz suchen und zum Viktualienmarkt laufen? Davor scheuen viele zurück. Und genau in diese Lücke will Amazon stoßen, die Schmankerl aus dem Herzen Münchens unkompliziert nach Hause liefern.

Für den Bestellprozess hat Amazon seinen Warenkorb etwas überarbeitet, so dass man nun optisch dargestellt bekommt, wie dieser sich füllt – genau wie ein Einkaufswagen, der durch den Supermarkt geschoben wird. Sobald man die Bestellung dann abschickt, werden die klassischen Lebensmittel und Alltags-Waren im Lager in Daglfing zusammengesucht und zuletzt um die frischen Waren direkt aus den Partnergeschäften ergänzt. Anschließend geht die Sendung per DHL auf die Reise zum Kunden.

Wer bis 12 Uhr mittags bestellt, kann seine Waren noch am selben Tag erhalten, bis 22 Uhr abends wird ausgeliefert. Am nächsten Morgen beginnt das Auslieferungszeitfenster wieder um 5 Uhr, den genauen Wunschtermin vereinbart man bei der Bestellung. Wer nicht zu Hause ist, kann auch eine Abstellerlaubnis erteilen. Dann erwarten einen die Lebensmittel in einer speziellen Isolierbox, sobald man von der Arbeit heimkommt. Die Box gibt man dem Fahrer bei der nächsten Lieferung einfach wieder mit, leere Pfandflaschen auf Wunsch ebenfalls.

Sind die Waren nicht frisch, wird das Geld zurückerstattet

"Lokale Einzelhändler sind ein sehr wichtiger Bestandteil von Amazon Fresh. Wir sind uns sicher, dass die Feinkostartikel von Dallmayr, die Gewürzwerk-Mischungen vom Viktualienmarkt sowie das Angebot weiterer Lieblingsläden den Geschmack der Münchener treffen", gibt sich Florian Baumgartner, Director Amazon Fresh Deutschland, optimistisch, dass das Angebot in der Landeshauptstadt gut angenommen wird.

Auch Florian Randlkofer von Dallmayr freut sich über die Zusammenarbeit: "Mit Amazon Fresh können wir unseren Kunden einen völlig neuen Service bieten. Kunden können beispielsweise unsere frischen Feinkostsalate oder auch Räucherlachs aus unserer Manufaktur schnell, bequem und zuverlässig von zuhause oder auch von unterwegs per App bestellen. Sie bekommen dann unsere Spitzenqualität mit der gewohnten Zuverlässigkeit von Amazon geliefert – das ist wirklich ein großer Vorteil."

Die frischen Waren verpflichten – und dementsprechend gibt Amazon einige Garantien: Sollte die Frische eines Artikels nicht den Kundenerwartungen entsprechen, wird der Kaufpreis zurückerstattet. Und falls ein bestellter, von Amazon direkt verkaufter Artikel nicht mehr auf Lager sein sollte, wird nach Verfügbarkeit ein kostenloses Ersatzprodukt geliefert.

Sehr schön: Frische Lebensmittel, die nicht bestellt wurden, kommen den Tafeln zu Gute.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.