Am Wochenende geht in München die Post ab
Dieses Wochenende wird der Wahnsinn! Am Samstag und Sonntag können sich die Münchner auf eine ganze Palette von spannenden Veranstaltungen freuen. Hier finden Sie einen Überblick.
München - Noch nichts geplant fürs Wochenende? Dann ab nach draußen! Denn diesen Samstag und Sonntag geht in München richtig die Post ab: Egal ob Tag der offenen Tür im Rathaus oder das klassische Japenfest. Hier findet sich sicher für jeden Geschmack etwas. Ein Überblick über die besten Veranstaltungen:
Königsplatz: Open Air? Oben Ohne!
Nach Künstlern wie Kraftklub, Prinz Pi und Alligatoah kann sich nun auch Kontra K in die Riege namhafter Bands einreihen. Der Berliner Rapper wird am Samstag, 18. Juli, auf dem Königsplatz das Line-up des Oben Ohne- Open Air 2015 anführen. Außerdem bestätig sind bereits die Auftritte der 257ers und von Mundhaarmonika.
Das größte nicht-kommerzielle Festival im süddeutschen Raum ist seit 1998 ein wichtiger Bestandteil der Münchner Musikszene und hat auch in der überregionalen Festivalszene einen festen Platz.
Info: 13 bis 22 Uhr, Tickets gibt’s im Vorverkauf im Jugend- informationszentrum (JIZ) (Sendlinger Str. 7, www.jiz-muenchen.de) und auf München Ticket. Eine Eintrittskarte kostet 3 Euro (bei München Ticket zzgl. VVK-Gebühr). Der Vorverkauf läuft bereits seit Mitte Februar – es gibt höchstens noch Restkarten.
Lesen Sie auch: Münchner Unis punkten bei Unternehmen
Kino, Mond & Sterne: Benefiz-Kino für „Artists for Kids“
Open Air zum guten Zweck: Kino, Mond & Sterne im Westpark zeigt am Samstag die Komödie „Frau Müller muss weg“ als Benefizvorstellung für Bernd Eichingers Jugendhilfeprojekt „Artists for Kids“. Alle Einnahmen, auch die des Verleihers Constantin Film, gehen zugunsten der Münchner Jugendinitiative, die sich für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzt. Sönke Wortmanns Komödie dreht sich um einen außerordentlichen Elternabend, bei dem die Eltern fest entschlossen sind, die vermeintlich überforderte Lehrerin los zu werden...
Info: Seebühne im Westpark, Samstag, Abendkasse: ab 19.30 Uhr, Filmstart: 21.15 Uhr.
Pasinger Fabrik: Sommerfest mit Wasserspielen
Die Pasinger Fabrik lädt am Samstag ein zum Sommerfest und Tag der offenen Tür! An diesem Tag haben die Besucher Gelegenheit, die verschiedenen Einrichtungen und die Vielfalt des Kultur- und Bürgerzentrum kennenzulernen. Auf dem Programm: Ab 15 Uhr startet das Fest mit einem Familienprogramm unter dem Motto „Wasserspiele“. Einen Blick hinter die Kulissen der Pasinger Fabrik können die Gäste bei der Fabrikrallye von 15.30 bis 17.30 Uhr werfen. Und ab 18 Uhr wird im Biergarten der „Cantina“ bei Live-Musik und Leckereien vom Grill weitergefeiert.
Hofbräu in Riem: Auf geht’s zur Dult!
Dult? Neben den Auer Dulten gibt’s noch eine in München: Hofbräu München lädt wieder zur Dult auf das Brauereigelände. Bereits zum 11. Mal findet das beliebte Familienfest statt. Vormittags wird mit einem volksmusikalischen Frühschoppen gemütlich gestartet. Für die Kleinen gibt es das betreute Kinderzelt und viele Attraktionen zum Mitmachen. Auf der Hofbräu Bühne zeigt Angermaier die angesagte Wiesn-Trachtenmodenschau. Dazwischen ist Zeit für einen entspannten Bummel über die Verkaufsdult und einen Besuch des Brauerei-Rundgangs. Eintritt frei! Die HB kostet 6 Euro.
Info Am Samstag von 11 bis 23 Uhr, Die Hofbräu-Dult ist einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln des MVV zu erreichen: mit der U2 zur Messestadt-Ost oder mit der S2 nach Riem. Von dort aus gibt’s regelmäßig einen kostenlosen Shuttle-Service direkt zum Brauereigelände.
Lesen Sie auch: ADAC erwartet "gewaltige Staus"
Neues Rathaus und technisches Rathaus: Tag der offenen Tür bei der Stadt
Alle mal herschauen“: Die Stadt lädt ein zum Tag der offenen Tür. Ob das Büro des Münchner Oberbürgermeisters, der Rathaus-Balkon, wo die Bayern immer feiern oder der grandiose Blick über München vom Technischen Rathaus aus – es gibt viel zu sehen und zu entdecken am Samstag von 10 bis 16 Uhr. „Da ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei“, versichert Oberbürgermeister Dieter Reiter. Natürlich ist der Rathaus-Chef selbst mit von der Partie. Von 10 bis 12 Uhr empfängt der OB in seinem Büro im Rathaus die Besucher. Auch Bürgermeister Josef Schmid, Bürgermeisterin Christine Strobl sowie Stadtratsmitglieder stehen für Gespräche zur Verfügung.
Auch am Marienplatz ist etwas geboten – insbesondere für die Kleinen: Das Motto „Toben bis zum Umfallen“ ist hier Programm.
Die allermeisten Angebote beim Tag der offenen Tür kann man ohne Voranmeldung wahrnehmen!
Deutsches Theater: Hinter den Kulissen
Das Musicalhaus Münchens, das Deutsche Theater, lädt am Samstag zum Tag der offenen Tür. Nach dem riesigen Ansturm vergangenes Jahr gibt’s erneut die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und das Team persönlich kennenzulernen.
Zwischen 10 und 14 Uhr steht das Haus den Besuchern offen. Dabei finden regelmäßig kostenlose Bühnenführungen statt. Und auch für die kleinen Besucher ist gesorgt: Sie dürfen sich beim Kinderschminken in (König der) Löwen oder (Tanz der) Vampire verwandeln lassen.
Olympiapark: Rudern gegen den Krebs
Am Samstag, 18. Juli, veranstaltet die Bayerische Krebsgesellschaft e.V. gemeinsam mit der Stiftung Leben mit Krebs und Münchner Rudervereinen die erste Benefiz-Regatta „Rudern gegen Krebs“ auf dem Olympiasee. Münchens Bürgermeister Josef Schmid unterstützt die Charity-Aktion zu Gunsten krebskranker Menschen als Schirmherr. Die Regatta beginnt um 9 Uhr auf dem Olympiagelände unterhalb der Schwimmhalle mit einem unterhaltsamen Programm für Groß und Klein und Informationen zum Thema „Sport und Krebs“. Erwartet werden ca. 200 Ruderer aller Alters- und Leistungsklassen, die sich auf der 250 Meter langen Wettkampfstrecke für die gute Sache in die Riemen legen.
Lesen Sie auch: Samstag: "Tag der Münchner Buchhandlungen"
Chinesischer Turm: Auf geht’s zum Kocherlball
Bleibt’s trocken – oder nicht? Das ist die entscheidende Frage am Sonntag in der Früh, wenn Tausende Münchner zum Kocherlball strömen werden.
Aber, egal ob’s tröpfelt oder ein bisserl regenet: Der Kocherlball wird am Sonntag ab 6 Uhr in der Früh auf alle Fälle statfinden. Der Wetterbericht ist zwar nicht ganz eindeutig, manche rechnen auch mit Gewitter. Aber sowohl die Trachtler-Gäste als auch die Gastronomie am Chinesischen Turm können mit ein paar Tropfen von oben gut umgehen. Schwierig wird’s nur, wenn’s aus Eimern schüttet. Alle Ball-Besucher können sich daher auf der Homepage www.kocherlball.de oder 089 38 38 73 27 (Ansage!) informieren.
Englischer Garten: Japanfest am Teehaus
Das Japanische Generalkonsulat, der Japan Club München und die Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern laden am Sonntag zum 20. Japanfest im Englischen Garten am japanischen Teehaus. Hier findet man Japanfreunde, extravagant angezogene Cosplay-Anhänger in Manga- oder Anime-Kostümierung, Vorführungen von Kampfkünsten, musikalische Darbietungen, Geschicklichkeitsspiele, Spezialitäten und die traditionelle Teezeremonie.
Info: Sonntag, 11–18 Uhr, Eröffnung: 12 Uhr am Japanischen Teehaus im Englischen Garten hinterm Haus der Kunst
Tollwood: Musikalischer Geschichtenerzähler
Mike Rosenberg alias Passenger hätte sich kaum einen passenderen Künstlernamen auswählen können. Die Lieder des britischen Singer-Songwriters nehmen den Zuhörer mit auf seine Reisen durch die USA, Deutschland, Russland oder Spanien. Sie erzählen von den großen und kleinen Geschichten des Lebens, handeln von der Liebe, dem Tod oder dem Älterwerden. Auf seinem sechsten Studioalbum „Whispers“ erzählt Passenger vom Leben mit all seinen Schattenseiten und klingt dabei dennoch nie düster. Am Sonntag kommt er in die Tollwood Musik-Arena – mit Special Guest.
Info: Tollwood Musik Arena, Sonntag, 19 Uhr, Eintritt: 38 Euro.
Mathäser: Zum Gedenken an Omar Sharif: „Doktor Schiwago“
Vor einer Woche, am 10. Juli starb Omar Sharif im Alter von 83 Jahren in Kairo. Zum Gedenken an ihn zeigt der Mathäser Filmpalast am Sonntag um 10 Uhr den Klassiker „Doktor Schiwago“. Sharif spielt die Titelrolle in David Leans Film, der auf dem Roman von Boris Leonidowitsch Pasternak basiert und 1966 mit fünf Oscars ausgezeichnet wurde, Wer einen von Sharifs schönsten Filmen noch einmal auf großer Leinwand sehen möchte, hat bei dieser Matinee Möglichkeit dazu.
Info: Bayerstr. 3-5, Sonntag, 10 Uhr, Eintritt 2,50 Euro.