Almauftrieb auf dem Olympiaberg

Am Sonntag mischten sich unter die Besucher und Touristen im Olympiapark auch 15 Kühe - ein Almauftrieb am Olympiaberg. Die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft wollte mit der Aktion auf die Situtation der Milchbauern aufmerksam machen.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Almauftrieb am Olympiaberg: 15 Kühe marschierten auf die Wiese, im Tal gab's Musik und Käse.
dpa 5 Almauftrieb am Olympiaberg: 15 Kühe marschierten auf die Wiese, im Tal gab's Musik und Käse.
Kühe am Olympiaberg? Am Sonntag ein schöner Anblick
Thomas Braunstorfinger 5 Kühe am Olympiaberg? Am Sonntag ein schöner Anblick
Kühe am Olympiaberg? Am Sonntag ein schöner Anblick
Thomas Braunstorfinger 5 Kühe am Olympiaberg? Am Sonntag ein schöner Anblick
Kühe am Olympiaberg? Am Sonntag ein schöner Anblick
Thomas Braunstorfinger 5 Kühe am Olympiaberg? Am Sonntag ein schöner Anblick
Almauftrieb am Olympiaberg: 15 Kühe marschierten auf die Wiese, im Tal gab's Musik und Käse.
dpa 5 Almauftrieb am Olympiaberg: 15 Kühe marschierten auf die Wiese, im Tal gab's Musik und Käse.

München - Der Olympiaberg überragt München nur um 60 Meter - aber er bekommt immer mehr Attribute alpiner Gefilde: Nach Skiwettkämpfen und "Bergläufen" zur Olympia-Alm auf dem Gipfel gab es am Sonntag einen Almauftrieb. Unter dem Motto "Stadt+Land+Kuh" holte die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft (LVBM) 15 Jungrinder aus Oberbayern in die Landeshauptstadt.

Lesen Sie hier: Milchpreis sinkt unter 20 Cent - Bauern schlagen Alarm

Angeführt von Landwirt Andreas Willibald aus Lenggries und begleitet von Hunderten Schaulustigen marschierte die Fleckviehherde auf den nach dem Krieg aus Schutt aufgehäuften Hügel. Alphornbläser traten auf, die Blaskapelle "Milchmöslblos’n" und die "CubaBoarischen" mit ihrem bayerisch-südamerikanischen Sound.

Milchpreis bring Bauern in Bedrängnis

Unten "im Tal" konnten Besucher Käse probieren und sich über Kuhduschen und das Leben der Tiere im modernen Kuhstall informieren. Organisiert wurde die Aktion, um auf die teilweise prekäre Lage einiger Milchbauern aufmerksam zu machen. Der Milchpreis bringt vielerorts Bauern in finanzielle Bedrängnis. "Gerade in der aktuellen Situation ist uns daran gelegen, Erzeuger, Molkereien und Verbraucher zusammenzubringen und die Wertschätzung von Milch und Milchprodukten weiter zu stärken", sagte LVBM-Geschäftsführerin Maria Linderer.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.