Alkoholisierter Münchner (26) rastet in S-Bahn aus

München - Die Münchner Bundespolizei hat Ermittlungen wegen einer gewalttätigen Auseinandersetzung am S-Bahn-Haltepunkt Donnersberger Brücke aufgenommen. Bei dem Vorfall am Donnerstag wurde ein Paar, das einem alkoholisierten Mann helfen wollte, verletzt.
Am Donnerstagabend beobachtete eine Bahnmitarbeiterin, die privat mit ihrem Lebensgefährten unterwegs war, an der Donnersberger Brücke am S-Bahnsteig zwei Männer, die immer wieder gefährlich nah an die Bahnsteigkante torkelten.
Lesen Sie hier: Seit Pfingsten keine Müllabfuhr: Es stinkt zum Himmel
Einer der beiden war so stark alkoholisiert, dass er mehrmals hinfiel. Weil die 34-Jährige befürchtete, dass die beiden Männer ins Gleis fallen könnten, verständigte sie die Leitstelle der Bahn-Sicherheit. Dann nahm sie zusammen mit ihrem Mann Kontakt zu den beiden Betrunkenen auf.
Haarbüschel ausgerissen
Doch einer der beiden Männer, ein 26-Jähriger Münchner, zeigte sich dem Paar gegenüber äußerst aggressiv. Er ging auf die DB-Mitarbeiterin los. Als eine S-Bahn einfuhr, verlagerte sich die Auseinandersetzung in den Zug. Hier griff dann auch der 34-jährige Lebensgefährte der DB-Angestellten ein, um seine Freundin zu schützen.
Der 26-Jährige war weiter sehr aggressiv, die Frau erlitt bei der Aktion eine Platzwunde, Schwellungen und Abschürfungen im Gesicht. Dem Lebensgefährten soll nach Zeugenaussagen ein Haarbüschel von dem 26-Jährigen herausgerissen worden sein.
Der Täter flüchtet - und lässt seinen Reisepass da
Anschließend flüchtete der Mann in unbekannte Richtung. Allerdings ließ er seine Jacke und seine Tasche zurück, darin fanden die herbeigerufenen Polizisten den Reisepass des Schlägers. Sie klingelten kurze Zeit später an der Wohnung des Mannes in Obergiesing, der 26-Jährige stritt aber eine Tatbeteiligung ab.
Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,83 Promille. Gegen ihn wird wegen Körperverletzung, Beleidigung und Sachbeschädigung ermittelt. Das Paar begab sich nach der Aufnahme des Vorfalls selbstständig in ärztliche Behandlung.