Seit Pfingsten keine Müllabfuhr: Es stinkt zum Himmel

Im idyllischen Untermenzing wird der Müll seit vier Wochen nicht abgeholt. Die Gründe sind vielfältig, den Anwohnern stinkt’s, die Stadt rät zur Geduld.
Lukas Schauer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Helmut Wionzek zeigt dem AZ-Reporter die vollen Mülltonnen - vor allem aus dem Bio- und Restmüll stinkts gewaltig.
ls Helmut Wionzek zeigt dem AZ-Reporter die vollen Mülltonnen - vor allem aus dem Bio- und Restmüll stinkts gewaltig.

München – In Untermenzing stinkt’s. Seit vier Wochen wird in einem Straßenzug kein Müll mehr abgeholt. Schuld ist "eine unglückliche Verkettung unterschiedlicher Ursachen", vertröstet die Stadt die Anwohner – denen es stinkt.

"So schlimm wie in Neapel ist es noch nicht", sagt Helmut Wionzek und lacht. Da würde der Müll ja teilweise Monate einfach auf der Straße liegen. Doch der Textilunternehmer fühlt sich manchmal dennoch wie in der Stadt am Vesuv. Die Mülltonnen in seiner Straße werden nämlich seit vier Wochen nicht mehr geleert.

Es scheint, als sei das kleine Karree rund um die Weidmannstraße in Untermenzing einfach vergessen worden. Im schönsten Wohngebiet vor jedem Haus stehen die Tonnen – vollgestopft bis oben hin. Teilweise beschweren Steine die Deckel, damit keine Vögel in den Restmüllbeuteln picken.

Abfallwirtschaftsbetrieb vertröstet die genervten Anwohner

Das ist das eine Problem, doch viel mehr regt Wionzek auf, dass der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) ihn und seine Frau jedes Mal mit einer neuen Ausrede "auf morgen" vertröstet.

"Mal haben sie keine Autos, mal keine Müllmänner, dann gibt’s Streik oder es ist ein Feiertag", zählt Wionzek auf. "Jedes Mal heißt es: morgen würden die Tonnen geleert". Doch passiert ist seit Pfingsten nichts. Gar nichts.

Vor jeder Einfahr der gleiche Anblick: Die Mülltonnen quillen über.  Foto: ls

"Uns wurde gesagt, wir sollten Papier doch einfach zum Werstoffhof fahren. Dabei ist der Papiermüll das geringste Problem, Rest- und Biomüll fangen aber nach kurzer Zeit zu stinken an". Die Anwohner ärgern sich vor allem über die mangelnde Kommunikation. Sie fühlen sich von der Stadt verschaukelt.

"Wenn doch angeblich keine Autos verfügbar sind, dann kann ich das ja absehen. Also könnte man uns mitteilen, dass in den nächsten zwei Wochen keiner vorbeikommt".

Neue Routen, Krankheitsfälle: AWM nennt Gründe für den Rückstand

Im Abfallwirtschaftsamt kennt man das Problem. Und teilt mit: "Leider gibt es in den Gebieten im Münchner Westen derzeit Rückstände, was einer Verkettung von Umständen zuzuschreiben ist. Die Ursachen sind unterschiedlich. Zum einen wurden die Abfuhrgebiete im Westen neu organisiert, so dass sich die Abfuhr bei manchen Touren noch nicht eingespielt hat. Zum anderen sind überdurchschnittlich viele Kraftfahrer erkrankt, sodass es auch dadurch zu Engpässen kommt", so Evi Thiermann, Pressesprecherin des AWM.

Gleichzeitig seien in diesem Gebiet rund 1.250 Biotonnen hinzugekommen, da viele Münchner, die bisher Eigenkompostierer waren, dem Aufruf des AWM gefolgt sind und eine Biotonne bestellt hätten.

"Wir bitten die Betroffenen um Verständnis, wenn es derzeit etwas länger dauert. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, möglichst rasch unsere gewohnte Zuverlässigkeit wieder herzustellen."

Helmut Wionzek hat Verständnis – wird aber wohl noch weiter warten müssen: "Bis heute 12.30 Uhr keine Müllabfuhr in Sicht", schrieb er am Donnerstag der AZ. Nächster regulärer Leerungstag: der Dienstag.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.