Akustischer Wahlkampf: OB Dieter Reiter singt München-Hymne

Einen Monat vor der Kommunalwahl veröffentlicht die Münchner SPD die "München-Hymne" – gesungen von Dieter Reiter. Bei seinem neuesten Lied bekommt der OB reichlich musikalische Unterstützung.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - In einem Monat, am 15. März, ist Kommunalwahl, in deren Zuge es auch einen neuen Münchner Oberbürgermeister geben könnte. Der amtierende OB Dieter Reiter hat nun ein neues Lied veröffentlicht, die Münchner SPD teilte das Video zur "München-Hymne" am Freitagmorgen auf ihrer Facebookseite.

Video: OB Reiter singt die "München-Hymne"

Anzeige für den Anbieter Facebook Video über den Consent-Anbieter verweigert

Musik und Text stammen von Liedermacher Roland Hefter, der bei der SPD übrigens auf Listenplatz 9 steht und für die Reiter-Partei in den Stadtrat einziehen möchte. Unterstützt wird Reiter im Musikvideo von etlichen Münchner Prominenten: Unter anderem sind die Kabarettisten Simon Pearce, Jürgen Kirner oder Moses Wolff zu sehen.

Anzeige für den Anbieter Facebook Video über den Consent-Anbieter verweigert
Die Botschaft des dreieinhalbminütigen Lieds: München ist die schönste Stadt der Welt. "Doch schon als Kind, da merkt man, das ist eine Stadt, die im Vergleich zu anderen was ganz Besonderes hat", singt der Oberbürgermeister so beispielsweise – freilich auf Bairisch.

Um diese Botschaft zu unterstreichen, sieht man OB Reiter beispielsweise im Reisebüro sitzen, wo er aber sämtliche Vorschläge der Mitarbeiterin kopfschüttelnd und leicht grantelnd ausschlägt. Die Pointe: Als sie leicht irritiert ein Magazin über München aus dem Schrank holt, ist Reiter plötzlich hellauf begeistert und verlässt das Reisebüro mit dem Heft unterm Arm.

Reiter und die SPD mit akustischem Wahlkampf

Auch der Fußball wird in Lied und Video thematisiert: "Als Jugendlicher hat man schon ein riesiges Problem. Wirst ein echter Sechzger oder doch ein Bayern-Fan?", singt Reiter. Doch mit der Rivalität der beiden Münchner Vereine scheint's wohl nicht ganz so schlimm zu sein – zumindest, wenn man dem kurzen Clip ansieht. Da kicken Blaue und Rote friedlich miteinander im Hofgarten und hinterher gibt's eine gemeinsame Brotzeit mit Leberkassemmel und Sushi.

Denn dem Lied zufolge ist München weitaus mehr als nur regionale Küche. "Wir gehen gern zum Griechen und Chinesen sowieso – weil ein echter Münchner nicht nur Schweinsbraten essen kann", singt Kabarettist Kirner da plötzlich in der Deutschen Eiche.

Dieter Reiter und die "München-Hymne", die SPD betreibt einen Monat vor der Kommunalwahl akustischen Wahlkampf. Ob's was genutzt hat, wird sich spätestens nach dem 15. März herausstellen.

Lesen Sie auch: München-SPD fordert kommunales Wahlrecht für Nicht-EU-Bürger

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.