Ärger um Riesen-Konzerte an der Messe: Im Viertel sind viele gar nicht begeistert

150.000 Fans sollen nächstes Jahr zu Konzerten an der Messe kommen. Im Viertel sind viele gar nicht begeistert. Und mancher fürchtet, der Olympiapark könnte Schaden nehmen.
Gaby Mühlthaler |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
29  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Olympiastadion hat Robbie Williams schon oft gefüllt - wie auf unserem Bild im Jahr 2003. Nächstes Jahr will er noch mehr Menschen anziehen - auf die Messe.
Das Olympiastadion hat Robbie Williams schon oft gefüllt - wie auf unserem Bild im Jahr 2003. Nächstes Jahr will er noch mehr Menschen anziehen - auf die Messe. © dpa/Archiv

München - Fans freuen sich, denn Robbie Williams, Helene Fischer und Andreas Gabalier werden im August 2022 Konzerte auf dem Freigelände der Messe München geben.

Konzert-Highlights in der Messe: BA fühlt sich übergangen

Wie man hört, sollen auch die Rolling Stones kommen, was die Messegesellschaft (MMG) bisher noch nicht bestätigt hat. Vor Ort finden das viele überhaupt keine gute Idee - und fühlen sich mit ihren Sorgen nicht ernstgenommen.

Robbie Williams und Helene Fischer werden 2022 ein Konzert in München geben
Robbie Williams und Helene Fischer werden 2022 ein Konzert in München geben © dpa/Michael Kappeler

Zum Beispiel die Grünen im örtlichen Bezirksausschuss (BA). Herbert Danner ist empört: "Die Spatzen pfeifen die Konzerte längst von den Dächern, der örtliche BA, in dessen Zuständigkeitsbereich das Messegelände gehört, wurde bislang noch nicht offiziell über die Mega-Events unterrichtet oder angehört!"

Lesen Sie auch

Herbert Danner (Grüne): "Der Schuss geht nach hinten los!"

Danner möchte nicht nur "zum Abnicken" eingebunden werden. Für ihn stellt sich vor allem die Frage, ob die Messe dem "eigentlichen Veranstaltungsgelände Olympiapark und -stadion" Konkurrenz macht.

"Wir haben eine Großarena für Konzerte im Olympiapark, Konkurrenzflächen auf dem Messegelände sind der falsche Weg! Der Schuss geht nach hinten los!", schimpft Danner. Er will zudem wissen, welcher Musik- und Straßenlärm auf die Messestädter zukommt, die sich neben dem internationalen Messegelände angesiedelt haben.

Lesen Sie auch

Eva Blomberg (SPD) beruhigt: "Es geht gerade mal um drei Konzerte"

Eva Blomberg (SPD) findet es nicht schlecht, "wenn die Messe mehr Kultur anbietet" und fände Gespräche mit der MMG gut. Ähnlich sieht es Stephen Sikder (CSU), Rechte des BAs müssten aber eingehalten werden.

Ein flammender Appell für die Veranstaltungen kommt von Stephanie Bachhuber (FDP): "Wir haben zwei stille Jahre hinter uns, es geht gerade mal um drei Konzerte. Der Vergleich mit dem Olympiastadion geht nach dem Floriansprinzip - 100.000 Leute dort oder auf der Messe. Wichtig ist doch, dass wieder Musik gespielt wird!"

Messechef Klaus Dittrich: "Möchten besondere Erlebnisse für unsere Kunden schaffen"

Auf Anfrage der AZ versucht Messechef Klaus Dittrich, die Gemüter zu beruhigen: "Die Messe wird sich in Zukunft nur um kulturelle Großveranstaltungen bemühen, die aufgrund ihrer Größe an anderen Spielorten nicht stattfinden können und deshalb für die Stadt München ganz verloren wären."

Die Zukunft der Messegesellschaft liegt seiner Meinung nach nicht mehr allein in der Vermietung von Quadratmetern Ausstellungsfläche. "Als erfolgreicher Eventveranstalter möchten wir besondere Erlebnisse für unsere Kunden schaffen. Großraumveranstaltungen mit bis zu 150.000 Besuchern auf dem Freigelände sind daher nächsten Sommer ein besonderes Highlight", sagt er.

Diesem Ansturm wäre das Olympiagelände nicht gewachsen. Entscheiden kann der Bezirksausschuss ohnehin nicht - selbst wenn er angehört oder unterrichtet wird.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
29 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 02.11.2021 15:46 Uhr / Bewertung:

    Die "Wirtschaftspartei" FDP bringts wieder mal auf den Punkt.
    "Ein flammender Appell für die Veranstaltungen kommt von Stephanie Bachhuber (FDP): "Wir haben zwei stille Jahre hinter uns, es geht gerade mal um drei Konzerte....."

    Klar, nach solangem Stillstand muß die Messe wieder Geld verdienen. 150 000 Menschen. Da qualmen ja regelrecht die Rechenschieber bei den Messe-Oberen.
    Gut, man könnte es auch im Olympiastadion stattfinden lassen, aber da verdient die Messe nix und 150 000 passen da auch nicht rein. Und dann noch der Gabalier, dessen Dialekt man eh schlecht versteht. grinsen

    Was waren das doch für super Konzerte im Olympiastation mit Pink Floyd, Bruce Springsten, AC/DC....

  • Witwe Bolte am 02.11.2021 17:43 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Ja.....als Anwohnerin i.d. Nähe vom Oly-park hab ich viel gratis gehört - trotz Ohrstöpsel u. geschlossenen Fenstern bis so um 23 Uhr, je nach Zugabe. Oft aber nur Musikfetzen - je nach Windrichtung. Toll wars auch bei den Stones und bei Robbie Williams.
    Wer allerdings berufsbedingt um 22 Uhr spätestens pennen wollte, hatte oft Pech. Der Dezibelschieber bis zum Anschlag. Die Wahnsinnsboxen direkt in Schallrichtung unseres Wohnhauses. 📢

  • Firebird am 01.11.2021 23:59 Uhr / Bewertung:

    "Er will zudem wissen, welcher Musik- und Straßenlärm auf die Messestädter zukommt, die sich neben dem internationalen Messegelände angesiedelt haben". Zum Totlachen! Bevölkerungsmäßig ist um das Messegelände tote Hose! Es gibt dort keine Wohnhäuser und somit niemanden, der sich gestört fühlen könnte! Zum Glück haben Münchner Politiker, Stadtverwaltung und Bezirksausschüsse noch nicht bemerkt, wie nahe die Bebauung mit Wohnhäusern am Olympiastadion liegt, sonst dürften dort keinerlei Musik-Konzerte mehr genehmigt werden!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.