ADAC-Pannenhelfer in München jetzt mit E-Bikes unterwegs

In München eilt liegengebliebenen Autofahrern nun auch ein Pannenhelfer auf zwei Rädern zur Hilfe.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Florian Fröhmer radelt als gelber Engel ab sofort mit dem E-Bike zur Pannenhilfe.
Florian Fröhmer radelt als gelber Engel ab sofort mit dem E-Bike zur Pannenhilfe. © sl-pictures.de

München - Florian Fröhmer ist Münchens erster Gelber Engel mit Fahrradhelm. Er ist in der staugeplagten Innenstadt ab sofort mit dem E-Bike unterwegs, um Autofahrern schnelle Pannenhilfe zu leisten.

Pannenhilfe mit Rad: erstaunlich effektiv

„Wenn ich am Einsatzort angeradelt komme, sind die havarierten Autofahrer sehr erstaunt und fragen als erstes, ob ich ihnen so überhaupt helfen kann. Doch ihre Zweifel verfliegen schnell und unser neues Konzept überzeugt sie“, so Fröhmer. Der Pannenhelfer schafft bis zu 15 Einsätze pro Tag und legt dabei rund 70 Kilometer zurück.

Die Auftragsübermittlung erfolgt wie beim Straßenwacht-Pkw über ein Tablet.
Die Auftragsübermittlung erfolgt wie beim Straßenwacht-Pkw über ein Tablet. © sl-pictures.de

70 Kilo Werkzeug hat der Gelbe Engel dabei

Das Pannen-Elektrofahrrad des ADAC kann mit bis zu 70 Kilogramm Starthilfe-Kabeln, Spannungsmessgeräten und anderem Werkzeug beladen werden. Rund 80 Prozent der Pannensituationen kann Fröhmer damit genauso gut wie mit dem Straßenwachtauto beheben.

Lesen Sie auch

Die ADAC Pannenhilfe ist telefonisch unter 089 20 20 4000, über die kostenlose Pannenhilfe-App oder im Internet unter adac.de/hilfe erreichbar.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • tutwaszursache am 14.07.2021 19:00 Uhr / Bewertung:

    Oweh, hoffentlich liest das keiner von den hier so oft schreibenden Foristen aus der "Fahrräder sind halt nur was für arbeitsscheue Studenten" Fraktion. grinsen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.