Abzocke in der Altstadt: Aufpreis für zweites Gedeck

München - In München schockiert einen so schnell nichts mehr, könnte man meinen – vor allem, wenn man ausgeht. Egal was, alles ist ziemlich teuer.
Doch jetzt macht eine ganz spezielle Abzocke die Gesprächsrunde, die selbst die Society zum Schäumen bringt. Hinter vorgehaltenen Händen tuschelt sie aktuell über das Café Woerner’s. Für alle, die es nicht wissen: Peter Wörner (nur das Firmenlogo schreibt sich mit "oe") hat das Traditionsunternehmen, das aus einem Nebenzweig der Konditorenfamilie Reber (berühmt für die Mozartkugeln) stammt, von seinen Eltern übernommen. An drei Standorten gibt es das Café Woerner’s in München – darunter an so prominenten Lagen wie dem Marienplatz und dem Sendlinger Tor.

Zweites Gedeck? 1,50 Euro
Was sie neben Gourmet- und Vital-Frühstück eint: Wer seine Begleitung vom Rührei oder der Käseplatte kosten lassen will und eine extra Gabel bestellt, findet auf der Rechnung den Aufpreis: 1,50 Euro.
"Unverschämt", sagt eine Promi-Kundin, die namentlich nicht genannt werden will, zur AZ. "Mir geht’s nicht um das Geld, sondern ums Prinzip."

1,50 Euro für eine zweite Gabel? Tatsächlich: Die AZ-Recherche ergibt, dass ein "zweites Gedeck" für die Summe auf der Karte ausgeschrieben ist. Nachfrage im Woerner’s: Ist das nicht ein bisserl teuer für eine Gabel? Ein Mitarbeiter: "Wir verfahren in allen drei Cafés so, dass ein zweites Gedeck extra kostet. Es entstehen ja Zusatzkosten. Normal gibt es auch eine Serviette und einen kleinen Teller dazu. Wer wirklich nur eine Gabel bekommen hat, kann gerne mit der Rechnung vorbei kommen und wir geben das Geld zurück."
Lesen Sie hier: 30 neue Filialen von "Oh Julia" - Dieses Münchner Restaurant expandiert
Lesen Sie hier: Walter und Benjamin - Neuanfang nach 23 Jahren