"Abschreckung erzielen": Münchner Polizei greift bei Corona-Partys durch

Zwei Feiern und ein Fußballspiel werden von den Beamten unterbunden. Es hagelt Anzeigen.
Nina Job
Nina Job
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
19  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Polizei löste mehrere Corona-Partys in der Stadt auf. (Archivbild)
Die Polizei löste mehrere Corona-Partys in der Stadt auf. (Archivbild) © imago/Alexander Pohl

München - Kurz nachdem die nächtliche Ausgangssperre in Kraft trat, beließ es die Polizei oft noch bei mündlichen Verwarnungen. Das ist inzwischen vorbei. "Es wird konsequent durchgegriffen – auch, um eine gewisse Abschreckung zu erzielen", sagte ein Polizeisprecher am Montag.

Innerhalb von drei Tagen haben Münchner Polizisten 358 Verstöße festgestellt und angezeigt. 33 Mal erwischten sie Leute, die gegen die Ausgangssperre verstießen. Zwei Mal rückte sie zu privaten Großtreffen beziehungsweise Partys aus. Zwischen Freitag, 6 Uhr, und Montag, 6 Uhr, hat die Polizei fast 5.000 Kontrollen durchgeführt.

Erwachsene spielen im Westend Fußball – bis die Polizei kommt

Am Freitagabend, gegen 20.20 Uhr, ging in der Einsatzzentrale ein Hinweis ein, dass in einer Wohnung in Denning viele Menschen feiern. Vor Ort stellten Streifenbeamten fest, dass sich dort 16 Leute aus verschiedenen Haushalten zusammen aufhielten. Sie waren zwischen 16 und 56 Jahre alt. Alle bekommen nun Anzeigen wegen Verstößen gegen das Infektionsschutzgesetz.

Nur wenige Stunden später rückte die Polizei zu einem Hotel in Unterhaching aus. Dort feierten gegen 1 Uhr früh 14 Jugendliche zusammen. Sie kassierten Anzeigen und zusätzlich Platzverweise – wären sie später wieder zurückgekommen, würde es noch teurer werden.

Lesen Sie auch

Völlig anders geartet war ein Einsatz auf einem Schulgelände im Westend am Sonntagnachmittag. Dort spielten zwölf Erwachsene zusammen Fußball, was in diesen Zeiten ebenfalls nicht erlaubt ist. Die Polizei rückte mit einem Großaufgebot an. Mannschaftssport ist derzeit nur für Leistungssportler und Profis unter strengen Regeln gestattet und ohne Zuschauer. Individualsport und Bewegung an der frischen Luft ist nur allein, mit Angehörigen des eigenen Hausstands sowie mit Personen eines weiteren Hausstands erlaubt, wenn die Gesamtzahl fünf Personen nicht überschreitet (Kinder unter 14 zählen nicht mit). Ein Polizeisprecher: "Derzeit wird auch geprüft, ob sich die Personen illegal Zutritt auf das Schulgelände verschafft haben."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
19 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • ChrisS am 15.12.2020 03:59 Uhr / Bewertung:

    Ich finde, die Polizei macht da einen super Job. Schlimm genug, dass es Menschen gibt, die aus Ignoranz das eigene Leben und das von Familie und Freunden auf's Spiel setzen.

  • misterwinglet am 14.12.2020 19:42 Uhr / Bewertung:

    die Wirtshäuser werden tatsächlich nicht wegen der Grippe geschlossen, sondern weil man Angst hat dass sich hier Widerstand formiert

  • TheBMW am 15.12.2020 06:46 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von misterwinglet

    Vielleicht ist es gut, dass die Wirtshäuser geschlossen sind, damit solche Bierdimpfl wie Sie ihren Schmarrn nicht noch weiter verbreiten können

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.