Anzeigen: Polizei sprengt Corona-Partys in und um München

Von wegen stade Zeit: Auch am dritten Adventswochenende haben sich in und um München wieder Jugendliche und junge Erwachsene zu nächtlichen Partys getroffen - trotz der geltenden strengen Kontaktbeschränkungen.
HS |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
53  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trotz der Verbote wird im Münchner Umland  gefeiert. (Symbolbild)
Trotz der Verbote wird im Münchner Umland gefeiert. (Symbolbild) © Frank Rumpenhorst/dpa

Umland - Trotz der strengen Kontaktbeschränkungen haben sich nach Auskunft der Polizeiinspektionen aus München und dem Münchner Umland am Wochenende wieder junge Bayern zu Coronapartys verabredet. Im Stadtgebiet München, in den Landkreisen Ebersberg, Erding, Landsberg, Bad Tölz und bei Garmisch-Partenkirchen wurden mehrere Teenager und junge Erwachsene aufgegriffen, die sich nicht an die geltenden Pandemiebestimmungen hielten.

Trinkgelage in Oberföhring

Kurz nach Mitternacht becherten in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein paar Freunde zusammen in einer Grünanlage an der Oberföhringer  Wahnfriedallee: Die Polizei traf fünf junge Leute zwischen 16 und 22 Jahren an, davon vier Münchner und eine Person  aus dem Landkreis Erding. Sie tranken Alkohol, hatten keine Masken auf und hielten weder die Ausgangssperre noch die Mindestabstände ein. Alle fünf wurden wegen diverser Verstöße angezeigt und erhielten Platzverweise.

Laute WG-Party in der Maxvorstadt

Gegen 02.00 Uhr am frühen Sonntagmorgen rief ein Zeuge den Notruf an, weil er in der Augustenstraße in der Maxvorstadt laute Partymusik hören würde

Eine Streife traf dort auf vier Personen zwischen 20 und 29 Jahren, alle mit verschiedenen Wohnsitzen in Baden-Württemberg. Eine 20-Jährige versuchte, sich im Badezimmer zu verstecken, was die Beamten aber bemerkten. Alle wurden angezeigt, zwei Personen mussten mit den Polizisten die Wohnung verlassen.

Große Geburtstagsparty bei Garmisch-Partenkirchen

Ebenfalls in der Nacht von Samstag auf Sonntag hat es ein junger Mann aus dem bayerischen  Wallgau in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen zu seinem Geburtstag ordentlich krachen lassen - und zwar mit 23 Gästen. Nachbarn verständigten die Polizei.

Die Polizei traf 24 Feierende zwischen 19 und 27 Jahren an. Die Beamten lösten die Garagenparty auf. Der Gastgeber und seine 23 Freunde erhielten Anzeigen wegen Verstößen gegen das Infektionsschutzgesetz. 

Acht Anzeigen bei Ebersberg und Erding

In den Landkreisen Ebersberg und Erding stellten Polizisten in der Nacht von Freitag auf Samstag bei gezielten Kontrollen insgesamt drei relevante Vorfälle fest: Mehrere Gruppen junger Leute missachteten hier neben der Ausgangssperre auch die Kontaktbeschränkung auf zwei Hausstände. Insgesamt acht Personen wurden wegen Verstößen gegen das Infektionsschutzgesetz angezeigt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Sechs Personen feiern im Industriegebiet Landsberg

In einer Wohnung im Landsberger Industriegebiet haben Freitagnacht sechs Freunde zwischen 20 und 30 Jahren zusammen gefeiert. Die jungen Leute stammten aus Landsberg, München, Buchloe, dem Allgäu und dem Bereich Fürstenfeldbruck. Auch sie erwartet eine Anzeige.

Polizei stoppt Spritztour bei Bad Tölz

Am Freitag gegen 19.40 Uhr hielten Beamte der Polizeiinspektion Bad Tölz bei einer routinemäßigen Verkehrsüberprüfung einen Wagen an. Der 18-jährige Fahrer aus Sachsen hatte zwei 17-jährige Freunde aus dem Landkreis Bad Tölz im Auto. Die drei stammten aus verschiedenen Hausständen und wurden ebenfalls angezeigt.

Für den Fahrer ist es bereits die zweite unerfreuliche Begegnung mit der Polizei: Er hat schon im September 2020 eine Anzeige bekommen - aus ähnlichem Anlass.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
53 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • MaxlH am 13.12.2020 11:01 Uhr / Bewertung:

    Nicht nur Coronastrafen müssen die jungen Leute zahlen, sondern auch die Corona-Schulden von Söder Subventionspolitk, Flächenverbrauch und Umweltzerstörung von den drei Generationen zuvor, Klimawandel, Plastikmüll, etc...

    Besser gleich: die Kinder zur Kasse bitten, damit sie lernen welche Welt auf sie wartet!

  • Bongo am 13.12.2020 17:01 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von MaxlH

    All diese Probleme gibt es nur in Bayern und selbstverständlich ist Söder an allem Schuld! Eines haben Sie vergessen: Den Bildungsrückstand mancher Menchen, wie Ihr Beitrag deutlich beweist.

  • Johann Bloch am 14.12.2020 07:36 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Bongo

    Das schreibt genau der Richtige. Lesen Sie mal ihre eigenen Kommentare....

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.