Kommentar

Abriss-Wahn in München: Die Stadt verliert ihr Gesicht

Thomas Müller, Vize-Chefredakteur, kommentiert die Mittel gegen den Abrisswahn in München. 
Thomas Müller
Thomas Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Abriss der Häuser in der Türkenstraße war rechtmäßig.
Daniel von Loeper Der Abriss der Häuser in der Türkenstraße war rechtmäßig.

Die Stadt verliert ihr Gesicht, verliert ihre lediglich betagten, aber nicht denkmalgeschützten Häuser, ihre charmant-angeranzten Eckerl. Was bleibt, ist glattpoliert und oft belanglos.

Nun ist es nicht so, dass die Stadt taten- und machtlos dieser Entwicklung beiwohnen müsste. Andere Kommunen sind da ja längst weiter, indem sie Satzungen erlassen haben, die die "bauliche Eigenart" ihrer Innenstadt (in München wäre das vor allem die Wiederaufbauarchitektur, die weit über die Denkmaleigenschaft hinausreicht) schützen. Die Stadt hat die Planungshoheit, sie müsste sie bloß nutzen.

Damit München lebenswert beibt – und am Ende mehr übrigbleibt als nur ein paar Postkarten-Motive.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.