Abholzaktion am Gärtnerplatz: Empörung auf Facebook

Am Gärtnerplatz wurde ohne Vorwarnung der alte Baumbestand gefällt. Weder Anwohner noch Holzfäller wussten vom Hintergrund der Aktion. Ein Blick in die sozialen Netzwerke zeigt aber: Glücklich ist darüber keiner.
avr |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In den sozialen Netzwerken finden sich empörte Kommentare zur Abholzaktion am Gärtnerplatz.
privat/az/dpa In den sozialen Netzwerken finden sich empörte Kommentare zur Abholzaktion am Gärtnerplatz.

Am Gärtnerplatz wurde ohne Vorwarnung der alte Baumbestand gefällt. Weder Anwohner noch Holzfäller wussten vom Hintergrund der Aktion. Ein Blick in die sozialen Netzwerke zeigt aber: Glücklich ist darüber keiner.

München - Anwohner und Passanten am Gärtnerplatz staunten am Wochenende nicht schlecht: Zwischen Klenze- und Corneliusstraße fehlte plötzlich der alte Baumbestand. Alles, was von den Bäumen übrig ist, sind kahl geschorene Stümpfe. Weder Anwohner noch die zuständigen Bauarbeiter wussten von dem Hintergrund der Abholzaktion. Auch eine Erklärung des zuständigen Referats steht noch aus.

Glücklich sind darüber aber die wenigsten Münchner. So beschreiben die Facebook-Nutzer der Abendzeitung die Sache als "Absolut hirnrissige Aktion", "Schweinerei!" oder "Unverschämt".

Nutzerin Martina E. hat eine eigene Theorie zu der Geschichte: "Bestimmt wieder für einen Betonklotz, Bäume sind ja ein notwendiges Übel!!!Das ist echt eine Sauerei!"

Userin Barbara K. kann die ganze Sache dagegen nicht ganz glauben: "Sagt mal, ist das ein Faschingsscherz??? Normalerweise muss doch der Bezirksausschuß informiert werden!"

Elif T. sorgt sich derweil um das Aussehen des Gärtnerplatzes: "Die schönen Bäume! Jetzt ist der Gärtnerplatz ganz kahl!!!"

Die Bürgerinitiative "Checkpoint Gärtnerplatz" hat ebenfalls einen Beitrag zum Thema erstellt. Hier finden sich ähnliche Kommentare. Neben unverständlichem Kopfschütteln in Form von mehreren Fragezeichen, ist für manche die Aktion "Absolut unverständlich". Mit dem Kommentar "Was??? Geht's noch?" zeigt sich ein Nutzer mehr als empört. Ein anderer User gibt sich dagegen zynisch: "Geil aus Gärtnerplatz wird betonplatz".

Lesen Sie auch: Rentner rettet Betrunkenen vom U-Bahn-Gleis

Unterstützung aus Augsburg

Nutzerin Karin W. aus Augsburg weiß dagegen von ähnlichen Fällen aus ihrer Stadt zu berichten. Sie schreibt auf Facebook: "Hallo München, das ist bei uns in Augsburg an der Tagesordnung. Hier wird auch gefällt und gefällt und meistens sagt die Stadt, die Bäume sind krank und es wäre wegen der Verkehrssicherheit! Wenn dann mal nachgepflanzt wird, dann kleine windige Wedel! Viele Grüße aus Augsburg!"

 

Was steckt dahinter?

Der Hintergrund der Aktion ist noch unklar. Die Abendzeitung hat bereits bei den zuständigen Stellen nachgefragt. Eine Antwort steht noch aus.

Lesen Sie auch: Röntgenbilder-Skandal: Es war ein 19-Jähriger!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.