A9 bei Garching: Tesla-Fahrer rettet bewusstlosen Autofahrer

Dank der schnellen Reaktion eines 41-Jährigen konnte am Montag ein bewussloser Autofahrer auf der A9 bei Garching gerettet werden.
AZ/ls |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Teslafahrer setzte sein Elektroauto vor den Passat - und rettete damit vermutlich ein Leben.
Berufsfeuerwehr München Der Teslafahrer setzte sein Elektroauto vor den Passat - und rettete damit vermutlich ein Leben.

Dank der schnellen Reaktion eines 41-Jährigen konnte am Montag ein bewussloser Autofahrer auf der A9 bei Garching gerettet werden.

München - Sein Tesla hat jetzt zwar einen kleinen Schaden, dafür hat er dank diesem einem 47-Jährigen vermutlich das Leben gerettet.

Ein 41-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis München bemerkte am Montag auf der A9 kurz vor der Anschlussstelle Garching Süd einen Passat, der bereits seit mehreren hundert Metern an der Mittelleitplanke entlang schrammte und Schlangenlinien fuhr.

Der Tesla-Fahrer überholte das Auto und sah, dass der Fahrer teilnahmslos im Gurt hing. Noch im Auto alarmierte der 41-Jährige Rettungsdienst und Feuerwehr.

Lesen Sie hier: Unbekannte zünden Stumme Zeitungsverkäufer an

Dann bewies er tolle Courage: Um Schlimmeres zu verhindern, setzte er sich vor den Passat– und ließ diesen auf sein Auto auffahren. So konnte das Auto nach einigen Metern abgebremst werden. Als die Rettungskräfte eintrafen, standen die beiden Fahrzeuge auf der linken Fahrspur.

Der Tesla-Fahrer ließ den Passat auf sich auffahren - so konnte er das Auto abstoppen. Foto: Feuerwehr

Der Fahrer des Passat hatte eine schwerwiegende internistische Erkrankung, er wurde nach der Rettung aus seinem Auto dem Notarzt übergeben und in eine Spezialklinik gebracht. Während der Unfallaufnahme kam es im Bereich Garching-Süd zu Verkehrsbehinderungen.

Der Fahrer des Passat kam sofort in eine Spezialklinik. Foto: Berufsfeuerwehr.

Der Gesamtschaden an den beiden Fahrzeugen beläuft sich auf rund 8.000 Euro - wenig, wenn man damit ein Leben retten kann.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.