9-Euro-Ticket: Dreimal weniger Schwarzfahrer in München
München - Das 9-Euro-Ticket hat das Fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nicht nur einfacher, sondern auch günstiger gemacht. Manch einer mit schmalem Geldbeutel mag sich davor noch überlegt haben, statt mit Ticket doch lieber ohne zu fahren und eine Strafe zu riskieren.
Mit dem 9-Euro-Ticket wurden die Fahrten mit den Öffis so billig, dass Ticketpreis und die fällige Strafe, wenn man erwischt wird, in einem besonders schlechten Verhältnis standen (60 Euro kostet die Fahrt, wenn man einem Kontrolleur keinen gültigen Fahrschein vorzeigen kann).
9-Euro-Ticket: Dreimal weniger Schwarzfahrer
Auf Anfrage der AZ nennt die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) nun konkrete Zahlen zu den Fahrten ohne Ticket: Etwa ein Prozent der Fahrgäste war während den drei Monaten, in denen das 9-Euro-Ticket galt, ohne Fahrschein unterwegs. Zu regulären Zeiten sind es drei Prozent.
Wie der Sprecher der MVG außerdem sagt, wurde während dieser Zeit nicht weniger kontrolliert: "Die Kontrolldichte war und bleibt unverändert". Ab Donnerstag, 1. September, gelten wieder die regulären Tarife.
- Themen:
- München