800 Münchner demonstrieren gegen Ceta

Erst die Demo, dann die Unterschriften: Mit einer Kundgebung an der Münchner Freiheit haben etwa 800 Münchner ein Zeichen gegen das Freihandelsabkommen Ceta zwischen EU und Kanada gesetzt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Roland Groß von Verdi.
Wackerbauer 9 Roland Groß von Verdi.
Friedliche Demo an der Münchner Freiheit gegen das Freihandelabkommen Ceta.
Wackerbauer 9 Friedliche Demo an der Münchner Freiheit gegen das Freihandelabkommen Ceta.
Friedliche Demo an der Münchner Freiheit gegen das Freihandelabkommen Ceta.
Wackerbauer 9 Friedliche Demo an der Münchner Freiheit gegen das Freihandelabkommen Ceta.
Friedliche Demo an der Münchner Freiheit gegen das Freihandelabkommen Ceta.
Wackerbauer 9 Friedliche Demo an der Münchner Freiheit gegen das Freihandelabkommen Ceta.
Friedliche Demo an der Münchner Freiheit gegen das Freihandelabkommen Ceta.
Wackerbauer 9 Friedliche Demo an der Münchner Freiheit gegen das Freihandelabkommen Ceta.
Friedliche Demo an der Münchner Freiheit gegen das Freihandelabkommen Ceta.
Wackerbauer 9 Friedliche Demo an der Münchner Freiheit gegen das Freihandelabkommen Ceta.
Friedliche Demo an der Münchner Freiheit gegen das Freihandelabkommen Ceta.
Wackerbauer 9 Friedliche Demo an der Münchner Freiheit gegen das Freihandelabkommen Ceta.
Friedliche Demo an der Münchner Freiheit gegen das Freihandelabkommen Ceta.
Wackerbauer 9 Friedliche Demo an der Münchner Freiheit gegen das Freihandelabkommen Ceta.
Friedliche Demo an der Münchner Freiheit gegen das Freihandelabkommen Ceta.
Wackerbauer 9 Friedliche Demo an der Münchner Freiheit gegen das Freihandelabkommen Ceta.

München - Die Kundgebung am Samstag war der Auftakt für eine bayernweite Unterschriftenaktion. Die Initiatoren, darunter der Bund Naturschutz, Verdi und die Katholische Arbeitnehmerbewegung, wollen 25 000 Unterschriften für ein Bürgerbegehren sammeln. In einem zweiten Schritt soll mithilfe eines Volksentscheids durchgesetzt werden, dass der Freistaat Bayern im Bundesrat gegen Ceta stimmt.

Lesen Sie hier: München im Stau: Neue Großbaustelle am Isarring

Ceta ist bereits ausverhandelt. Der Vertrag gilt als der kleine Bruder von TTIP, dem umstrittenen Freihandelsabkommen zwischen den USA und der Europäischen Union. Die EU-Mitgliedsstaaten müssen dem Vertragswerk jedoch noch zustimmen. Durch Ceta versprechen sich die Befürworter Wettbewerbsvorteile auf den Weltmärkten. Kritiker befürchten eine Verwässerung von Umwelt- und Verbraucherschutz. Arbeitnehmerrechte könnten geschwächt, der öffentliche Dienst privatisiert werden.

Lesen Sie hier: Kein Halt am Marienplatz: Streit um eine Haltestelle

Um ihr soziales Profil zu schärfen, hat sich die Bayern SPD am Wochenende auf ihrem Parteitag ebenfalls gegen Ceta positioniert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.