München im Stau: Neue Großbaustelle am Isarring

Schlechte Nachrichten für Münchens Autofahrer: Eine Großbaustelle wird in der ohnehin schon staugeplagten Stadt von August an für zusätzliche massive Verkehrsbehinderungen sorgen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fahrzeuge stehen in München (Bayern) im Stau auf dem Mittleren Ring. (Archivbild)
dpa Fahrzeuge stehen in München (Bayern) im Stau auf dem Mittleren Ring. (Archivbild)

Schlechte Nachrichten für Münchens Autofahrer: Eine Großbaustelle wird in der ohnehin schon staugeplagten Stadt von August an für zusätzliche massive Verkehrsbehinderungen sorgen.

München - Am Isarring im Nordwesten wird eine dritte Spur angebaut. Dafür müssen die bisher schon nicht ausreichenden zwei Spuren auf eine verengt werden. "Das bedeutet für diesen sehr stark befahrenen Abschnitt des Mittleren Rings eine sehr harte Einschränkung", sagt Baustellenkoordinator Richard Bartl.

In der Nacht zum kommenden Mittwoch (20. Juli) wird die Brückenplatte für die Verbreiterung des Unterführungsbauwerks geliefert. Dafür wird die nördliche Fahrtrichtung gut zwei Stunden voll gesperrt. In die heiße Phase geht das Projekt, für das seit längerem Vorarbeiten laufen, in der Nacht vom 7. auf den 8. August.

Lesen Sie hier: Fast hundert Baustellen auf Bayerns Autobahnen im Sommer

Die Arbeiten sollen bis Ende Oktober dauern. Experten befürchten weitreichende Folgen für den Verkehr im Münchner Nordosten. Denn Ausweichrouten fehlen oder sind jetzt schon an der Kapazitätsgrenze.

Stadtverkehr kurz vor dem Kollaps

Gerade in den vergangenen Wochen schien der Verkehr in München ohnehin kurz vor dem Kollaps. Der Sommer ist Baustellensaison, 400 Baustellen sind es laut Bartl im Schnitt jeden Tag in München. In den Ferienzeiten sind verstärkt die Hauptstraßen dran.

Kurz vor den großen Ferien sind aber viele Münchner noch nicht in Urlaub - während die Touristen schon in und um die Stadt herum unterwegs sind. Hinzu kommt das schlechte Wetter: Steigen sonst im Sommer viele aufs Rad, setzte sich mancher angesichts des Dauerregens doch lieber ins Auto.

Lesen Sie auch: Jahreskarte statt Führerschein? Da ist noch ein Haken

Nicht zuletzt ist München eine stetig wachsende Boomregion. Auch die Münchner U- und S-Bahnen sind in der Rushhour voll. "Unser ganzes Verkehrsystem ist an der Leistungsgrenze", sagt Alexander Kreipl, Verkehrs- und umweltpolitischer Sprecher beim ADAC Südbayern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.