566 Millionen Fahrgäste: MVG mit erneutem Jahres-Rekord

566 Millionen Menschen fuhren 2015 mit Bahn, Bus und Tram – so viele waren es noch nie. Insgesamt kann die Münchner Verkehrsgesellschaft den elften Zuwachs in Folge verbuchen.
anf/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
MVG-Chef Herbert König hat allen Grund zur Freude. Die Verkehrsgesellschaft kann die elfte Fahrgast-Steigerung in Folge verbuchen. (Archivbild)
Petra Schramek MVG-Chef Herbert König hat allen Grund zur Freude. Die Verkehrsgesellschaft kann die elfte Fahrgast-Steigerung in Folge verbuchen. (Archivbild)

München - Wer täglich mit der U-Bahn fahren muss, vor allem zur Stoßzeit, den mag die Rekordmeldung nicht verwundern: 566 Millionen Fahrgäste hat die MVG im vergangenen Jahr befördert. Noch einmal zwei Prozent mehr als 2014.

Für U-Bahn, Bus und Tram ist das der elfte Nachfragerekord in Folge. Vergleicht man die Fahrgastzahlen von 2015 mit denen von 2004, sieht man sogar eine Zunahme von fast einem Drittel.

Lesen Sie hier: MVG warnt vor Kollaps im U-Bahn-Netz

Der München-Boom schlage sich weiter auf den öffentlichen Nahverkehr durch, kommentierte MVG-Chef Herbert König diese Entwicklung. Trotz temporärer Engpässe werde man der teigenden Nachfrage immer noch gerecht: "Andererseits benätigen wir dringend zusätzliche Kapazitäten. 2016 muss deswegen ein Jahr der Entscheidungen sein."

Bei der Tram-Westtangente und der U9-Spange, die das Innenstadt-Netz entlasten soll, müsse etwas vorangehen – und natürlich auch beim Dauerthema zweite S-Bahn-Stammstrecke. Bahnhofsumbauten wie am Sendlinger Tor, größere Fahrzeuge oder Taktverdichtungen seien zwar hilfreich. "Dieses Potenzial wird aber in wenigen Jahren erschöpft sein", warnt König.

Lesen Sie hier: So sollen Münchens Tiefbahnhöfe aufgehübscht werden

Doch schon bald gibt es auch Bauprojekte, die auf jeden Fall erfolgen werden. So beispielsweise der Bau der neuen Tramstrecke nach Steinhausen, deren Spatenstich Ende Februar erfolgen soll. Dadurch wird in Zukunft der Max-Weber-Platz mit dem S-Bahnhof Berg am Laim verbunden. Zudem sollen 15 neue Buss und neue Trambahnen noch in diesem Jahr im MVG-Netz eingesetzt werden. Auch das Mietradsystem "MVG Rad" soll 2016 weiter ausgebaut werden. Am Ende des Jahres sollen insgesamt 125 Stationen in der ganzen Stadt in Betrieb sein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.