MVG warnt vor Kollaps im U-Bahn-Netz

Die MVG blickt sorgenvoll in die Zukunft und sieht die Stadt in der Pflicht, vor allem den Kernbereich des öffentlichen Verkehrsnetzes auszubauen. Andernfalls drohe schon bald der Kollaps.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
MVG-Chef Herbert König (Archivbild)
Gregor Feindt MVG-Chef Herbert König (Archivbild)

München – Der Chef der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG), Herbert König, hat den Stadtrat zum Umdenken in der Verkehrspolitik aufgefordert. "Wenn man jetzt nichts tut, wird es Mitte des nächsten Jahrzehnts zum Kollaps des U-Bahn-Systems kommen", sagte König dem "Münchner Merkur" (Samstag).

Er sprach sich dafür aus, die U-Bahn-Linien im Stadtzentrum auszubauen - mit dem Bau der sogenannten U9-Spange, die vor allem den Marienplatz im Herzen der Stadt als Umsteige-Knoten entlasten soll. In den vergangenen Jahrzehnten habe man das ÖPNV-Netz vor allem im Außenbereich ausgebaut, sagte König weiter. Der Kernbereich der Stadt müsse jetzt wieder höchste Priorität haben.

Lesen Sie hier: Das bringt der MVV-Fahrplanwechsel

Zu einer möglichen Reform des Tarifsystems sagte König, es gebe diesbezüglich ein "Grunddilemma": Einerseits wolle man die Preise möglichst gerecht gestalten, andererseits möglichst unkompliziert. "Je gerechter man aber sein will, desto mehr Preisstufen sind erforderlich. Dadurch wird das System aber wieder komplizierter." Es gebe Verbesserungsbedarf beim aktuellen Tarifsystem, aber "dass 2018 bereits die Zonen fallen, wie man bereits lesen durfte, und die Fahrgäste nur noch mit Handy-Tickets fahren, das wird nicht passieren".

Die Münchner Verkehrsgesellschaft ist eine hundertprozentige Tochter der Stadtwerke München GmbH (SWM) und Partnerin im Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV). Sie trägt seit 2002 die Verantwortung für U-Bahn, Bus und Tram in der Landeshauptstadt.

Lesen Sie hier: Fahrgastverband beklagt Tariferhöhung beim MVV

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.