529 Tonnen rollen im Schneckentempo durch München

Das Heizkraftwerk Süd hat eine neue Turbine bekommen. Der Riesen-Transport dauert das ganze Wochenende – und ist eine logistische Herausforderung.
Philipp Hartmann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nachtaufnahme an der Lilienthalallee: Freitagnacht startete der Transport auf seine letzte Etappe vom Norden Münchens bis nach Sendling.
SWM/patch-st 6 Nachtaufnahme an der Lilienthalallee: Freitagnacht startete der Transport auf seine letzte Etappe vom Norden Münchens bis nach Sendling.
Am frühen Sonntagnachmittag passierte der Transport die Theresienwiese.
SWM/patch-st 6 Am frühen Sonntagnachmittag passierte der Transport die Theresienwiese.
Auch an der Ludwigskirche führte der Weg der Turbine Richtung Sendling vorbei.
SWM/patch-st 6 Auch an der Ludwigskirche führte der Weg der Turbine Richtung Sendling vorbei.
Die Straßen werden für den Transport gesperrt.
Daniel von Loeper 6 Die Straßen werden für den Transport gesperrt.
Die Polizei eskortiert den riesigen Tieflader.
Daniel von Loeper 6 Die Polizei eskortiert den riesigen Tieflader.
Langsam bewegt sich der Transporter an der Schwanthalerhöhe vorwärts.
Daniel von Loeper 6 Langsam bewegt sich der Transporter an der Schwanthalerhöhe vorwärts.

München - Ein gut 90 Meter langer Konvoi aus Polizei-, Hilfsfahrzeugen und zwei riesigen Tiefladern steht still in der Schwanthalerstraße. Ein seltsames Bild an diesem Sonntagnachmittag. Menschen in Warnwesten lehnen an den Fahrzeugen, rauchen eine Zigarette und warten.

Im Schneckentempo durch München: Turbine wiegt 210 Tonnen

"Gerade ist Pause", sagt Björn Schlesinger von der Verkehrspolizei. Er überwacht den Schwertransport der Gasturbine, die an diesem Wochenende in das Heizkraftwerk Süd in Sendling geliefert wird. Auf insgesamt 42 Achsen werden die 210 Tonnen schwere Turbine und der dazugehörige Generator transportiert. Die Fahrt durch die Münchner Innenstadt ist die letzte Etappe der Reise, die die Maschine zunächst per Schiff vom französischen Ort Belfort aus über Rhein, Main und Donau bis nach Kehlheim angetreten hat.

Von dort geht es auf dem Landweg weiter. Die letzten 20 Kilometer bis Sendling werden im Schritttempo zurückgelegt. Was sonst eine gute Stunde Fahrt mit dem Auto dauert, streckt sich hier über ein ganzes Wochenende und bedeutet Millimeterarbeit, wenn die fünf Meter hohe Turbine unter einer Ampel durchmanövriert werden muss.

Wenige Schaulustige auf den Straßen

Wegen der Ausgangsbeschränkungen sind nur wenige Schaulustige auf den Straßen und das passt Schlesinger gut, denn dass ihm bei diesem ohnehin schon komplizierten Transport noch "der ein oder andere Münchner unter den Laster kraxelt", kann er nicht gebrauchen. Der neue "Gasturbosatz" ist die erste von zwei Turbinen, die im Heizkraftwerk zur Strom- und Wärmeerzeugung genutzt werden. Sie sind energieeffizienter als ihre Vorgänger und werden in der Übergangsphase genutzt, "bis wir die Energie für München komplett CO2-neutral erzeugen können", wie Helge-Uve Braun, der Technische Geschäftsführer der Stadtwerke, sagt.

Bis der Transport gegen vier Uhr nachmittags das Heizkraftwerk erreicht, läuft alles wie geplant – nur an der Wiesn steht auf einmal ein Auto im Weg und der Fahrer brüllt aus dem Fenster. Er hat einen Termin zum Corona-Test auf der Theresienwiese und kommt nicht auf das Gelände. Doch bis die Polizei eine Umleitung gefunden hat, muss er nur kurz warten.

Lesen Sie auch: MVG - Fahrgastaufkommen hat sich mehr als halbiert

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.