2800 Euro wert: Australier hat gestohlenen Koffer wieder

Am Hauptbahnhof wird einem Australier sein Gepäck gestohlen. Der Verlustwert: 2800 Euro. Dank aufmerksamer Kellnerinnen, kann der Dieb kurz darauf gestellt werden.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Münchner Bundespolizei dankt den beiden aufmerksamen Service-Mitarbeiterinnen, die die entscheidenden Hinweise gaben (Symbolbild).
Bundespolizei Die Münchner Bundespolizei dankt den beiden aufmerksamen Service-Mitarbeiterinnen, die die entscheidenden Hinweise gaben (Symbolbild).

München - Panisch und aufgelöst kam der 64-Jährige am Mittwochvormittag in ein Lokal auf der Galerie des Hauptbahnhofs, wo er kurz zuvor noch einen Kaffee getrunken hatte. Sein Reisegepäck war weg. Darin: Goldring, eine Action-Kamera, goldene Manschettenknöpfe, zwei Smartphones, die Geldbörse, Kreditkarten und zwei Laptops. Alles in allem ein Sachwert von 2800 Euro.

Zum Glück für den Australier hatte eine Mitarbeiterin des Lokals so gut aufgepasst, dass sie den Polizeibeamten eine genaue Beschreibung des möglichen Koffer-Diebs liefern konnte. Ihr war nämlich bereits eine Stunde zuvor ein Mann aufgefallen, der sich auffällig in der Nähe des Lokals aufgehalten, ohne Koffer in das Lokal gekommen und dann schnellen Schrittes mit einem Koffer verschwunden war.

Lesen Sie hier: 29-Jähriger muss blechen und darf nicht einreisen

Aufgrund der Personenbeschreibung konnte die Bundespolizei auf Bildern der Videoüberwachung einen Mann als Täter identifizieren und so eine Fahndung einleiten. Leider blieb die Suche zunächst ergebnislos.

Aufmerksame Kellnerinnen führen die Polizei zum Dieb

Erst abends meldete sich eine weitere Mitarbeiterin des gleichen Lokals bei der Bundespolizei, mit dem Hinweis, sie habe im Lokal einen Mann gesehen, der dem Gesuchten bis ins Detail ähnele.

Lesen Sie hier: Wegen rechter Gesinnung: Polizei trennt sich von Sicherheitswacht-Mitarbeiter

Und sie hatte Recht: Eine Streife der Bundespolizei konnte dort einen 21-Jährigen aus Ghana kontrollieren, der auf die Beschreibung passte und zwei Gepäckstücke mit sich führte. Bei der Durchsuchung des Gepäcks stellte sich heraus, dass einer der Koffer der des Australiers war. Die Herkunft des zweiten Reisegepäcks blieb unklar. Der in Mühlheim an der Ruhr wohnende 21-Jährige wurde festgenommen und soll heute einem Haftrichter vorgeführt werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.