19 Hundehaufen im Garten: Ekelfund nach Hauskauf

Das Tauwetter bringt so mache unschöne Kleinigkeit ans Tageslicht. Bei einem Münchner waren es sogar 19 davon - so viele Hundehaufen fand er im Garten seines gekauften Hauses.
AZ/Sabine Dobel/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hundeshaufen im Garten sind kein Grund für Schadensersatz, befand ein Gericht.
picture alliance/dpa Hundeshaufen im Garten sind kein Grund für Schadensersatz, befand ein Gericht.

Das Tauwetter bringt so manche unschöne Kleinigkeit ans Tageslicht. Bei einem Münchner waren es sogar 19 davon - so viele Hundehaufen fand er im Garten seines gekauften Hauses.

Eine Wohnung in München mit Garten - und darin 19 Hundehaufen. Der Käufer der Wohnung fand sie erst, als der Schnee wegtaute. Er verklagte den Verkäufer und Hundebesitzer auf Schadenersatz, doch das Amtsgericht wies die Klage ab.

Der Mann hatte die Immobilie "wie genau besichtigt" gekauft und am 29. Dezember 2014 übernommen. Erst Mitte Januar 2015 mit Einsetzen von Tauwetter seien ihm und seiner Freundin die Haufen aufgefallen. Im März holte er ein Angebot einer Firma zur Gartenreinigung ein und verlangte vom Vorbesitzer 3.500 Euro dafür. Der Kot von "fleischlastigen Fressern" sei besonders gefährlich wegen äußerst widerstandsfähiger Krankheitserreger. Der Boden müsse abgetragen und neu bepflanzt werden. An den Stellen der Haufen wachse kein Gras mehr, nur noch Moos.

Nach dem Ekelfund: Tote Maus - Wenn Salat nicht (mehr) gesund ist

"Die Existenz einer Vielzahl von Hundehaufen begründet zur Überzeugung des Gerichts einen Sachmangel", entschied das Amtsgericht. Doch der Kläger hätte den Beklagten zum Entfernen der Haufen auffordern und Gelegenheit dazu geben müssen. Da er das nicht tat, könne er keinen Schadenersatz verlangen. Außerdem habe der Kläger die Kontamination des Bodens selbst mitverursacht. Er habe die Haufen nicht beseitigt. "Vielmehr hat der Kläger quasi zugesehen, wie der Kot nach und nach in das Erdreich eingesickert ist."

Und somit müsse er für den Folgeschaden selbst einstehen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.