14 Tonnen mehr als letztes Jahr: So viel Silvestermüll fiel in München an

Ausgelassen begrüßten die Menschen in Bayern das neue Jahr. Zurück blieben Dutzende Tonnen Müll. Auch in München hatten die Mitarbeiter der Stadtreinigung einiges zu tun.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Tonnenweise Silvestermüll sammelten die Beschäftigten der Stadtreinigungen in München ein.
Tonnenweise Silvestermüll sammelten die Beschäftigten der Stadtreinigungen in München ein. © Sven Hoppe/dpa

München - Ganze 49 Tonnen Silvestermüll hat die Stadtreinigung heuer beseitigt. Das sind 14 Tonnen mehr als letztes Jahr (rund 35 Tonnen). In der Innenstadt und Schwabing waren es laut Stadt rund zwölf Tonnen, rund um den Friedensengel vier Tonnen Müll.

Müllbeseitigung nach Silvester: 185 Beschäftigte leisten in München ganze Arbeit 

Um 4 Uhr in der Früh nahmen die Straßenreiniger in der City ihre Arbeit auf, am Friedensengel sogar schon um 0.30 Uhr. Ab 6 Uhr wurde dann das Vollanschlussgebiet gereinigt. Auch die Parks und Grünflächen werden gereinigt, da ist laut Stadt aber mehr mühsame Handarbeit gefragt.    

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

185 Beschäftigte waren ab dem frühen Neujahrsmorgen mit Kehrmaschinen, Lastwagen und Kleintraktoren im Einsatz, um den Müll zu beseitigen.

In Nürnberg fallen bis zu 20 Tonnen Silvestermüll an

Ob abgebrannte Böller, Raketen oder Sektflaschen: Auch in anderen bayerischen Städten fielen um den Jahreswechsel herum Dutzende Tonnen Müll an. In Nürnberg waren es laut einer Schätzung zwischen 16 und 20 Tonnen Silvestermüll. Das entspricht laut einem Sprecher in etwa der Menge der Vorjahre. Mit dem nächtlichen Einsatz der Beschäftigten der Abfallbetriebe ist es aber nicht getan: "Für die Reinigung des gesamten Stadtgebiets sind rund 14 Tage veranschlagt."

Die Straßenreinigung in Würzburg holte um den Jahreswechsel laut einem Sprecher rund 4,4 Tonnen Müll von den Straßen der Stadt. Im Vorjahr war die Müllmenge demnach noch etwas geringer ausgefallen. 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren bereits ab 23.30 Uhr an Silvester und bis 6.30 Uhr an Neujahr im Einsatz.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • AK1 am 03.01.2025 18:43 Uhr / Bewertung:

    Ist das die Menge, die bisher eingesammelt wurde? Auf der Theresienwiese liegt noch einiges, was auch mit Schnee zu sehen ist. Ob es noch Glasscherben gibt, werden wir sehen, wenn der Schnee weggetaut ist.

  • Der wahre tscharlie am 03.01.2025 18:11 Uhr / Bewertung:

    Es ist einfach an der Zeit, dass die private Böllerei verboten wird.
    Feinstaub und Müll in Massen. Tote und Verletzte.
    Lt einer Unfrage von heute sind 87& der Bevölkerung für ein Böllerverbot.

  • Witwe Bolte am 03.01.2025 21:41 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Minister Buschmann ist gegen ein Verkaufsverbot.
    Aber seit wann interessieren sich die Politiker dafür, was die Mehrheit der Bevölkerung wünscht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.