1. Mai-Demos in München: Eskalation auf dem Weg nach Giesing

Die Demonstrationen zum 1. Mai verliefen weitgehend ruhig. Einzig ein spontaner Demozug vom Stadtzentrum nach Giesing lieferte sich Scharmützel mit der Polizei.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Während des Demozugs nach Giesing kam es zu Auseinandersetzungen mit der Polizei.
Während des Demozugs nach Giesing kam es zu Auseinandersetzungen mit der Polizei. © Imago/Michael Lucan

München - Die Polizeibilanz zu den Demonstrationen am Tag der Arbeit ist durchmischt: Die große Demo vom Odeonsplatz zum Marienplatz, an der laut Polizei rund 4.000 Menschen beteiligt waren, verlief aus polizeilicher Sicht ruhig.

Demo-Teilnehmer buhen OB Reiter aus

Dort sorgten lediglich einige Teilnehmer für Aufsehen: Sie buhten eine Gewerkschafterin mit Eltern in der Ukraine und auch  Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) lautstark aus, als sie auf der Bühne ihre Reden hielten und Unterstützung für die Ukraine forderten.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Spontaner Demozug: Auseinandersetzungen mit der Polizei

Eine Spontandemo mit circa 700 Leuten lief am Nachmittag vom Rindermarkt in Richtung Giesing zur Schlierseestraße. Diese verlief laut Polizei weniger ruhig: Mehrmals wurde der Zug angehalten, weil sich Teilnehmer vermummten oder Pyros zündeten. Wie die Polizei weiter mitteilt, wurden Polizisten aus der Menge mit einem Feuerlöscher angesprüht – die Beamten antworteten daraufhin mit Schlagstöcken und Pfefferspray. 

Lesen Sie auch

Bilanz: Fünf Verletzte, fünf Anzeigen

Fünf Demonstranten wurden wegen Beleidung, Körperverletzung, Widerstand gegen das Versammlungsgesetz und wegen Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz angezeigt. Bei den Scharmützeln mit der Polizei wurden fünf Polizisten verletzt, einer musste im Krankenhaus behandelt werden. In der Schlierseestraße angekommen, lief die Demo noch bis etwa 20.30 Uhr weiter – weitere Störungen gab es nicht mehr. Bei den Demos am 1. Mai waren laut Polizei insgesamt 290 Beamte im Einsatz.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Giesing am 02.05.2022 17:02 Uhr / Bewertung:

    Sind Banner auf der Seite nicht verboten? Hier hätte die Polizei schon einschreiten müssen.
    Demonstrationsrecht ja, aber es gibt kein Recht auf Gewalt!

  • Dr. Schönfärber am 02.05.2022 13:24 Uhr / Bewertung:

    Demo ja - Polizisten angreifen geht ja gar nicht. Denen tät ich den Hosenboden strammziehen.

  • Andi K. am 02.05.2022 15:46 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Dr. Schönfärber

    Die passende Antwort ließ nicht auf sich warten: "...die Beamten antworteten daraufhin mit Schlagstöcken und Pfefferspray." (AZ)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.