Lange Nacht der Musik: Jetzt Chance auf Freikarten nutzen

Eine Stadt, eine Nacht, unzählige Klänge: Am 10. Mai 2025 lädt die Lange Nacht der Musik bereits zum 24. Mal dazu ein, München in all seinen Klangfacetten zu erleben. Über 80 Veranstaltungsorte öffnen ihre Türen und präsentieren mehr als 400 Konzerte.
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Stadt – Eine Nacht – 400 Konzerte.
Eine Stadt – Eine Nacht – 400 Konzerte. © Andreas Gebert

Hier mitmachen und gewinnen

AZ-Vorteilswelt Logo Gewinnspiel: Die lange Nacht der Musik

Die Abendzeitung verlost 5 x 2 Freikarten für die Großveranstaltung "Die lange Nacht der Musik". Die Karten können um 13:00 Uhr am 10. Mai im Infozelt am Odeonsplatz abgeholt werden.
  • Jetzt „meine AZ+“ abonnieren und wöchentlich an exklusiven Gewinnspielen wie diesem teilnehmen.
  • Lesen Sie darüber hinaus alle Artikel in voller Länge und mit deutlich weniger Werbung.
  • Sie erhalten wöchentlich einen exklusiven Newsletter von der Chefredaktion.
  • Auf Sie wartet eine exklusive Vorteilswelt mit attraktiven Rabatten.
  • Monatlich kündbar

Jetzt für 1 Euro testen
und am Gewinnspiel teilnehmen

Bereits Abonnent?
Hier einloggen und am Gewinnspiel teilnehmen!

    Die Teilnahme ist bis Freitag, 02.05., 11:00 Uhr, möglich.
  • Die Gewinner werden per E-Mail und/oder Telefon benachrichtigt.
  • Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Abwicklung dieses Gewinnspiels verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Nach Ermittlung der Gewinner und deren Benachrichtigung wird die Teilnahme gelöscht. Weitere Hinweise finden Sie hier.
  • Allgemeine Teilnahmebedingungen finden Sie in unseren AGB.

Ob große Bühnen, renommierte Kulturhäuser, Kirchen, Museen oder kleine, intime Locations – die Bandbreite der Spielstätten ist ebenso beeindruckend wie das musikalische Programm. Sogar unerwartete Orte wie Theater, Buchhandlungen, Sportstätten, ein Riesenrad und ein Schwimmbad verwandeln sich für eine Nacht in Konzertbühnen.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Angesichts der Fülle an Erlebnissen fällt die Auswahl in der Langen Nacht besonders schwer. Deshalb hier einige Programm-Highlights, die besondere Aufmerksamkeit verdienen:

Große Spielstätten glänzen mit musikalischer Vielfalt

Zu den bedeutendsten Institutionen zählt sicherlich die ZAV-Künstlervermittlung der Agentur für Arbeit, die als Sammelstelle für musikalische Talente das Programm der Langen Nacht um ganze 14 verschiedene Acts bereichert.

Weitere Größen wie die GEMA und der Gasteig HP8 begeistern mit einer Vielfalt an hochkarätigen Künstlerinnen und Künstler und einem breiten musikalischen Spektrum in ihren weitläufigen Räumen. Auch die Münchner Symphoniker bieten in der Stadtsparkasse München im Tal ein facettenreiches Programm für Klassik- und Tanzbegeisterte. 

Sanfte Töne im schummrigen Licht.
Sanfte Töne im schummrigen Licht. © Severin Vogel


Das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst verbindet antike Geschichte mit modernen Jazzklängen, die Staatliche Münzsammlung lädt zu "Hidden Sounds" hinter Tresortüren ein, und das Deutsche Museum feiert sein 100-jähriges Jubiläum mit musikalischen Experimenten – darunter ein Chor mit Robotergitarristen und ein Konzert im futuristischen Blitzgewitter von Generatoren. 

Für die musikalische Bildung sorgen die Hochschulen

An der TUM groovt der Campus bis spät in die Nacht – unter anderem mit der TUM JazzBand. An der Hochschule für Musik und Theater gestalten die Studierenden der Klavierklassen die "Lange Nacht der Klaviermusik" mit virtuosen Darbietungen und die KHG bietet ein vielseitiges Programm von Latin über Soul bis Funk in Saal und Cafeteria, bevor die Hausband Cantaloupe mit Big-Band-Sound das Finale bildet.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Im Müller’schen Volksbad wird der Chorgesang vom Beckenrand zur Klangkulisse, das Boxwerk bringt Live-Musik in den Ring und in der Heavens Gate Kletterhalle entführt eine Coverband in die 60er und 70er Jahre, zum Tanzen ertönen am Ende die sportlichsten Techno-Beats. Eine besondere Attraktion ist das Umadum Riesenrad, das seine Gondeln bespielt. Hier dürfen sich Gäste auf exklusive Privatkonzerte in schwindelerregenden Höhen freuen.

Das Müller'sches Volksbad mal anders erleben.
Das Müller'sches Volksbad mal anders erleben. © Stephan Rumpf

Zuwachs hat die Musiknacht durch viele neue Spielstätten

Spielorte, die bisher noch nicht erwähnt wurden, aber in diesem Jahr ganz neu dabei sind, verdienen besondere Aufmerksamkeit. Das Hotel Mercure in der Altstadt, das Donisl, das Wirtshaus Papa Benz und das Restaurant Indian Cave Munich beweisen sich auch in der Langen Nacht als vollendete Gastgeber. Die Prosecco Bar, die SENATORE Bar, die SALTA Bar und die KOOS Bowls & Bar im KOOS Hotel München bringen stimmungsvolle Musik an ihre Theken. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.