Lido – wo die Venezianer Urlaub machen
Mit einem fröhlichen Lachen begrüßt Francisco die Besucher, die sich im Fahrradverleih direkt an der Lido-Vaporetto-Anlegestelle einfinden. Bei "Lido on Bike" sind sie genau richtig, denn hier gibt es einen fahrbaren Untersatz, um Lido zu erkunden, die Strandinsel in der Lagune von Venedig.
An "Lido on Bike" kommt kein Besucher vorbei
Francisco, der für seine Freunde Sabrina und Stefano arbeitet, ist eine absolute Bereicherung für das Geschäft, denn mit seiner fröhlichen Art lässt er keinen potenziellen Mieter wieder ohne Fahrrad aus dem Laden.

Links herum und immer geradeaus, das ist seine Wegbeschreibung für die Gäste, die Lido mit dem Fahrrad erkunden wollen. Für die genauere Orientierung hat Chefin Sabrina aber noch eine Karte der Insel parat.
Also, los geht´s. Zunächst durchquert man mal die ganze Insel. Die Strecke von nicht mal einem Kilometer ist schnell zurückgelegt und weiter geht es, direkt am Lido (Strand) entlang. Zunächst führt der Weg an den gepflegten kostenpflichtigen Stränden vorbei.

Hier warten die akkurat aneinander gereihten Liegestühle auf die ersten Besucher. Auch die Venezianer verbringen hier gerne ihren Urlaub oder das Wochenende mit den Kindern.
Naturschutzgebiet von Alberoni ist nahezu menschenleer
Weiter Richtung Süden radelt man direkt auf einem kleinen Fuß- und Radweg über holpernde Platten an den "wilden Stränden" entlang. Bald trifft der Besucher keinen Menschen mehr und erreicht dann endlich das Naturschutzgebiet von Alberoni.
Nach einer kurzen Verschnaufpause oder auch einem längeren Badeaufenthalt geht es zurück nach Malamocco und wieder quer durch die Insel, bis zur Lagune. Dort angekommen, genießt man einen atemberaubenden Ausblick auf Venedig, die Perle der Lagune.
Von Malamocco führt der Weg erneut nach Alberoni bis ans Ende der Insel Lido. Dort setzen die Boote auf die Nachbarinsel Pellestrina über.
Wer noch Puste hat, kann mit dem Fahrrad übersetzen und die Insel Pellestrina komplett durchqueren, bis zum Fährhafen nach Chioggia auf dem Festland. Für alle anderen geht es direkt an der Lagune zum Hauptort Lido zurück, zu Francisco und Sabrina.
Lido die Venezia lockt jährlich Prominenz zu den Filmfestspielen
Hier kann man sich in einem der Cafés direkt am Wasser von den Anstrengungen der Tour erholen und von den Filmfestspielen träumen, die jedes Jahr in Venedig auf dem Lido stattfinden und dann internationale Prominenz Lido di Venezia aus dem Dornröschenschlaf erweckt
Allgemeine Informationen über den Lido:
- Lage: An der Adriaküste in der Lagune von Venedig.
- Anreise zum Lido: Fahrt nach Punta Sabbioni und dann mit dem Vaporetto z. B. über Nürnberg, München, Salzburg, Villach, Udine, Bibione, Jesolo, Punta Sabbioni je nach Strecke: z. B. von Nürnberg aus ca. 740 km, Fahrzeit etwa 8 Stunden von Punta Sabbioni mit dem Vaporetto nach Lido: Fahrzeit etwa 20 Minuten.
Der Lido ist als einzige Insel in der Lagune von Venedig nicht autofrei. Trotzdem macht es Sinn, das Auto z. B. in Punta Sabbioni zu parken und am Lido ein Fahrrad zu mieten. Mautgebühren, mit denen man ungefähr rechnen muss: Vignette Österreich für 10 Tage 9,50 Euro; Tauerntunnel Durchfahrt Hin- und Rückfahrt: 25,00 Euro, Maut in Italien bis Punta Sabbioni etwa einfach 15,00 Euro, Gesamtmaut für Hin- und Rückfahrt etwa: 64,50 Euro - Reisezeit: ganzjährig
- Einwohnerzahl: Venedig: etwa 60.000 Einwohner; Lido: etwa 17.350 Einwohner
- Hauptstadt der Region: Venedig
- Ausflüge nach Venedig: Entfernung von Lido nach Venedig: ca. 15 Minuten mit dem Vaporetto
- Venedig: Einwohner (insgesamt): 268.000; Einwohner der Ortsteile auf dem Festland (Mestre und Marghera): 180.000;
- Einwohner der Hauptinsel mit dem Altstadtzentrum Venedig: 58.000; Einwohner der anderen Laguneninseln: Lido, Pellestrina, Murano, Burano und Torcello: 30.000
- Souvenirs: Murano-Glas, Balsamico, Wein, Olivenöl, Nudeln, Salami, Schinken, Kleidung, Keramik, Taschen, Schuhe – hier gibt es einfach alles!
- Balsamico: Alessandro Biagini: AB Fine Foods by B&A, Via San Martino Sinistro 278-280, 30142 Burano - Venezia – Italy,
Telephone +39335 6115338 | +39380 3570202, Email info@abfinefoods.com - Unterkunft am Strand, z. B. in Bibione (ca. 55 km entfernt): Eco Village Resort**** Lino delle Fate, Via Lattea 1, I - 30028 Bibione (Venetien), ein Bungalowdorf in Bibione Spiaggia mit eigenem Strand und Sonnenliegen mit Schirmen
Näher an Punta Sabbioni (Fähre nach Burano) wäre eine Unterkunft in Cavallino oder direkt in Punta Sabbioni, z. B. Bei Fabio: Residence Vecchio Faro, Via del Faro 31, 31013 Cavallino Treporti (VE), Tel. +390415701172 oder +39 3483047357 - Strand: feiner Sandstrand. Der Strand von Bibione ist mit seiner Länge von gut 8 km und einer Weite von bis zu 400 Metern einer der größten Strände Italiens.
- Parken in italienischen Städten: In den Innenstädten der größeren Orte gibt es eine ZTL (Zona Traffico Limitato), in die man auf keinen Fall hineinfahren sollte. Sie ist videoüberwacht und der sündhaft teure Strafzettel wird praktischerweise auch nach Hause geschickt. Besser ist es, gleich außerhalb einen Parkplatz anzufahren und mit einem öffentlichen Verkehrsmittel in die Innenstadt zu fahren oder zu laufen.
- Themen: