Im Tal der Rosen von Agros

Einst hatte der kleine Ort Agros in Zypern mit Abwanderung zu kämpfen, doch nun ist der Ort mit 1.1000 Seelen besser besucht denn je. Grund dafür ist der Geschäftssinn der Anwohner - wie beispielsweise die Rosenfabrik von Chris Tsolakis.
von  Ursula Angelika Küffner
Chris Tsolakis und „sein“ Tal der Rosen
Chris Tsolakis und „sein“ Tal der Rosen © Ursula Angelika Küffner

Agros - Mit einem herzlichen „Kalimera“ begrüßt Chris Tsolakis die Besucher vor seinem Betrieb und lässt seinen Blick kurz nachdenklich über das grüne Tal von Agros, „sein“ Tal der Rosen, schweifen. Hier, in den Ausläufern des Troodos-Gebirges auf Zypern, hatte sein Vater 1948 eine kleine Firma gegründet, die Ökoprodukte aus Rosenblättern herstellte. Eine phänomenale Erfolgsidee! Kerzen, Likör, Tee, Kosmetik, alles produziert aus der Essenz der Rosen. Chris verkauft mittlerweile seine Erzeugnisse in ganz Europa und auch für seine Nachfolge ist gesorgt. Seine Töchter Andria und Elena werden das Familienunternehmen weiterführen.

Gerne führt Tsolakis interessierte Gäste durch sein lieblich duftendes Reich, seine vielfältigen Waren können auch (aus)probiert werden. Alles dreht sich hier um Rosen und um die heilende Wirkung des Rosenöls. Liebevoll verpackt, sind die Regale voll mit Rosenprodukten. Sogar die Keramikflaschen für den Rosenlikör werden selbst produziert.

Lesen Sie auch: Taipeh: Zu Besuch beim Weißen Hirsch

Im Mai hat Familie Tsolakis besonders viel zu tun. Maria Tsolakis pflückt mit ihrem Team von 4.00 Uhr früh bis 9.00 Uhr vormittags 30.000 bis 40.000 Damaskus-Rosen pro Tag, wenn sie noch frisch vom Morgentau sind, bevor die Sonne ihre Blütenblätter wärmt und der Duft entweicht. Direkt nach der Ernte landen die Rosenblätter im Destillator und der Jahresvorrat an Rosenwasser und Rosenöl ist erneut gesichert.

Doch Chris Tsolakis ist bei weitem nicht der einzige findige Unternehmer in Agros. Niki Agathocleous kocht die verschiedensten Früchte der Umgebung, je nach Saison, zu leckerer Marmelade ein, ebenfalls ein Verkaufsschlager. Und da wäre noch das Rodon Hotel…

 

Rettung in letzter Sekunde

 

Wie viele kleine Orte im Troodos-Gebirge, hatte auch Agros mit der Abwanderung fast aller jungen Einwohner zu kämpfen, weil es keine Arbeit für sie gab. Einige Bewohner setzten sich zusammen und beschlossen, den Tourismus durch den Bau eines Hotels und die Produktion von einheimischen Spezialitäten anzukurbeln, um Leben in den kleinen Ort zu bringen und Arbeitsplätze zu schaffen. Zusammen wurde ein Hotel finanziert, das Rodon Hotel, und die Menschen des Ortes ermutigt, ihre traditionellen Produkte auch für Touristen herzustellen.

Der Erfolg war phänomenal: Die Abwanderung der Jugend wurde fast komplett gestoppt und Agros hat mit gerade mal 1.100 Einwohnern eine Infrastruktur, um die es von manchen Städten beneidet wird. Das Dorf kann mit einem Gymnasium, Grundschule, Kindergarten, Kinderbetreuung für Babys, Seniorenheim, Krankenhaus, Sportzentrum mit Hallen und sogar einer Tierklinik aufwarten.

Lesen Sie auch: Oktoberfest auf dem höchsten Berg

Mittlerweile braucht sich auch das Rodon Hotel nicht über Gästemangel zu beklagen. Gerne kommen ausländische Touristen hierher, um die Umgebung zu erwandern und zahlreiche Zyprioten genießen auf 1100 Metern Höhe das gesunde kühlere Klima, während im Sommer an der Küste Spitzentemperaturen gemessen werden und sich das Meer in eine riesengroße warme Badewanne verwandelt.

Zahllose Wanderwege in der Umgebung von Agros lassen keine Langweile aufkommen und ganz in der Nähe befindet sich auch noch das zypriotische Kleinod, das Kloster Kykkos, eines der mächtigsten und reichsten Klöster auf Zypern. Bekannt wurde es vor allem durch seine wundertätige Marienikone, die stets verhüllt ist und ganzen Landstrichen schon zu Regen verholfen haben soll. Streng wird auf angemessene Kleidung der Besucher geachtet und nicht passend gekleidete Gäste werden erbarmungslos in eine unförmige Kutte gehüllt.

 

Allgemeine Informationen zu Zypern:

 

 

Lage: Zypern ist eine Insel im östlichen Mittelmeer. Nach Sizilien und Sardinien ist sie die drittgrößte Mittelmeerinsel. Zypern gehört geographisch zu Asien, wird politisch und kulturell jedoch zu Europa gezählt.

 

Hauptstadt: Nikosia, etwa 334.000 Einwohner

 

Weitere größere Städte sind Paphos (etwa 88.000 Einwohner), Limassol (etwa 242.000 Einwohner) und Larnaka (etwa 143.000 Einwohner):

 

Einwohnerzahlen: etwa 866.000 Zyprioten

 

Größe: Länge 225 km, Breite 90 km, Fläche 9.251 km²

 

Höhste Erhebung: Olympos (1.952 m)

 

Anreise: Direktflug von vielen deutschen Flughäfen aus. Die Flugzeit beträgt etwa 3,5 Stunden.

 

Fortbewegung: mit dem Linienbus oder Mietauto (Vorsicht! Linksverkehr!)

 

Klima: mildes Frühjahr (März bis April), heißer Sommer (Mai bis September), milder Herbst (Oktober bis November) und regenreicher Winter (Januar bis Februar)

 

Reisezeit: zum Wandern eignet sich besonders das Frühjahr und der Herbst, im Sommer findet man keine einzige Wolke am strahlend blauen Himmel über Zypern, im Troodos-Gebirge ist es auch im Sommer angenehm kühl.

 

Sprachen: griechisch, englisch wird fast überall verstanden

 

Religion: Der größte Teil der Bewohner, etwa 77 %, sind orthodoxe Christen.

 

Restaurant: Taverna Pezema, Agros, sehr empfehlenswert ist Meze (viele verschiedene Gerichte)

 

Unterkunft: Rodon Hotel in Agros, Strandhotel in Agia Napa: Kermia Beach

 

Allgemeine Informationen: Fremdenverkehrszentrale Zypern, Zeil 127, D-60313 Frankfurt, Tel.: 069 251919,
Mail: info@cto-fra.de, Internet: www.visitcyprus.com, Facebook: Zypern Fans

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.