Salzarme Ernährung? Lecker und gesund!

Viele Menschen nehmen täglich - oft ohne es zu merken - deutlich mehr als die empfohlene Menge Salz zu sich. 
von  wenn
Es muss nicht immer Salz sein - oft kann man auch zu anderen Gewürzen greifen, um das Essen zu verfeinern
Es muss nicht immer Salz sein - oft kann man auch zu anderen Gewürzen greifen, um das Essen zu verfeinern © Cover Media

Viele Menschen nehmen täglich - oft ohne es zu merken - deutlich mehr als die empfohlene Menge Salz zu sich.

Das liegt vor allem daran, dass Fertiggerichte und verarbeitete Lebensmittel sehr hohe Mengen davon enthalten, was sich geschmacklich nicht immer bemerkbar macht. Doch zu viel Natrium ist gesundheitsschädlich; unter anderem kann es zu Leberversagen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Außerdem deuten Forschungsergebnisse darauf hin, dass eine erhöhte Natriumaufnahme bei Kindern zu Übergewicht führen kann. Auf Salz zu verzichten heißt jedoch nicht gleich, dass Sie von nun an auf geschmacklose, langweilige Kost umsteigen müssen. Ganz im Gegenteil: Die Ernährungswissenschaftlerin Jennifer Glockner erklärt, wie Sie problemlos auf Salz verzichten und mit welchen Gewürzen Sie Ihre Mahlzeiten stattdessen aufpeppen können.

Lesen Sie hier: Wie viel Zucker steckt in Fruchtsäften?

Verarbeitete Lebensmittel - besonders Wurst und Schinken - enthalten unglaublich viel Salz; sie sind für ganze 70 Prozent unserer durchschnittlichen Natriumaufnahme verantwortlich. Auch bei Brot und Käse sollten Sie vorsichtig sein. Glockner rät dazu, vor jedem Supermarktkauf aufmerksam die Produktverpackung zu überprüfen. In Sandwiches und Salaten können Sie verarbeitete Zutaten wie Aufschnitt einfach durch frisches Hühnchen, Truthahn oder Fisch austauschen.

Gemüse und Bohnen sind wichtige Bausteine einer gesunden Ernährung. Achten Sie jedoch darauf, stets frische oder gefrorene Produkte zu wählen. Dosengemüse sollten Sie vor dem Verzehr sorgfältig abwaschen, da auch das oft unnötig viel Salz enthält.

Projekt "Sommer Body": Die richtige Ernährung nach dem Workout

Beim Kochen sollten Sie Mut dazu haben, Salz ganz wegzulassen. Es gibt nämlich viele gesündere Wege, Ihrer Mahlzeit einen Kick zu geben. Zwiebeln und Knoblauch sind beispielsweise absolute Klassiker, wenn es darum geht, den Geschmack eines Gerichtes zu verfeinern. Geflügel- und Fischgerichten verleiht Zitronensaft außerdem eine spritzig-frische Note.

Im Gegensatz zu Salz haben viele Gewürze eine gesundheitsfördernde Wirkung. Nelken, Oregano, Thymian und Chili stecken voller Antioxidationsmittel - genau wie Ingwer und Kreuzkümmel, mit denen Sie Ihrem nächsten Gericht einen asiatischen Touch geben können. Salz gegen andere interessante Gewürze einzutauschen, hat somit nicht nur gesundheitliche, sondern auch geschmackliche Vorteile.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.