Aquafaba - die vegane Eischnee-Variante
Die meisten von uns haben das Einweichwasser von Kichererbsen, Bohnen oder anderen Hülsenfrüchten bisher wohl immer in den Abfluss geschüttet. Damit könnte allerdings bald Schluss sein, denn in Kombination mit einigen anderen Zutaten ergibt das sogenannte Aquafaba einen veganen Ersatz für Eischnee. Die Zubereitung von Kuchen, Baiser, Mousse au Chocolat, Waffeln, Eis, Mayonnaise & Co. ist damit auch für alle Veganer wieder möglich.
Was genau ist Aquafaba? Aquafaba ist der Name des Wassers, in dem Kichererbsen oder Bohnen eingeweicht oder gekocht wurden. Andere Gemüsesorten wie Sojabohnen, Erbsen, Linsen und Kidneybohnen können dafür ebenso verwendet werden. Die Bezeichnung wird aus den lateinischen Worten 'aqua' für Wasser und 'faba' für Bohne zusammengesetzt. Richtig verarbeitet hat es die gleiche Konsistenz wie Eiklar von Hühnereiern. Im Gegensatz zu anderen Eiklar-Alternativen ist es günstig und leicht herzustellen. Für all diejenigen, die aus ernährungstechnischen, religiösen oder ethischen Überzeugungen heraus Eier von ihrem Speiseplan gestrichen haben, ist Aquafaba damit eine tolle vegane Alternative.
Leckere Alternative für alle Veganer
Wer hat Aquafaba erfunden? Der französische Koch Joel Roessel fand 2014 heraus, dass das Wasser von Dosenbohnen und anderem Gemüse zu Schaum verarbeitet werden kann. Seine Experimente teilte er in den sozialen Medien genauso wie ein Baiser-Rezept, das sich aus dem Einweichwasser von Kichererbsen, Zucker, Maisstärke und Guarkernmehl zusammensetzte. Der amerikanische Software-Ingenieur und Feinschmecker Goose Wohlt wurde darauf aufmerksam und entwickelte eine Möglichkeit, die Baisers ganz einfach mit Aquafaba und Zucker herzustellen. Schnell fand das Rezept Anklang in der veganen Community.
Trotz Vegan-Trend: Obst- und Gemüsekonsum in Deutschland stagniert
Wie stellt man Aquafaba her? Geben Sie 125 ml Abtropf-/Einweichwasser von Kichererbsen mit 0,5 TL Guarkernmehl und 0,5 TL Zitronensaft in eine Schüssel und schlagen Sie die Mischung eine Minute lang auf. Fügen Sie nun 1 Prise Weinstein, 1 Päckchen Vanillezucker und 50g Puderzucker hinzu und schlagen Sie das Ganze solange weiter, bis eine steife Masse entstanden ist. Fertig ist der vegane Eischnee, den Sie schnell weiter verarbeiten sollten.
- Themen: