Riegerhöfe: Neues Bauvorhaben vor den Toren Münchens. Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Unmittelbar vor den Toren der Landeshauptstadt entsteht mit dem Bauvorhaben Riegerhöfe ein städtisches Wohnquartier in bester Umgebung. Taufkirchen liegt nur wenige Fahrminuten südlich vor den Toren Münchens und verfügt über eine hervorragend ausgebaute Infrastruktur inklusive S-Bahnanschluss. Die RIEGERHÖFE liegen sehr ruhig im Osten der Gemeinde, die neben zahlreichen Einkaufmöglichkeiten vor Ort, ein breites Spektrum an Schulen und Kinderbetreuungs-Einrichtungen sowie ein vielfältiges Angebot an Sport- und Freizeitaktivitäten bietet. Mit dem Bauvorhaben Riegerhöfe entstehen durch den Bauträger EURYTOS moderne und attraktive Neubauwohnungen. Der Vertrieb erfolgt über die erfahrene KWAG. Wir haben zum Baubeginn mit den zuständigen Mitarbeitern ein Gespräch geführt:
Weitere Informationen zum Bauvorhaben unter www.riegerhoefe.de
Frederic Mann, Mitglied der Geschäftsleitung der Eurytos, und Christian Matzke, Geschäftsführer der KW AG, zu den Riegerhöfen
Stadt oder Land - für viele Menschen eine Grundsatzfrage. Welche Beweggründe beschäftigen den Immobilienkäufer?
Christian Matzke: Diese Überlegungen beschäftigen alle Altersgruppen, Singles ebenso wie Familien. Der Wohnwunsch lautet: Eine angemessene Größe, eine gute Lage mit einer Vision in die Zukunft, verbunden mit der passenden Infrastruktur vor Ort.
Bilder von den großzügigen Wohnungen und wunderschönen Anlagen finden Sie hier.
Warum schneidet da der Landkreis München so gut ab?
Frederic Mann: Die Stadt kann meist nicht mehr das liefern, was die Bevölkerung verlangt, jedenfalls für die breite Masse. Die Budgets der Kaufinteressenten sind meist begrenzt, verständlicherweise. Neben der gewünschten Wohnungsgröße wünscht man sich einen Park in fußläufiger Entfernung. Der Landkreis kann das bieten. Gerade junge Familien finden oft ihre Wunschimmobilie, auch in der gewünschten Größe, sodass auch der Nachwuchs ein ausreichend großes Kinderzimmer hat und auch noch vor der Tür spielen kann.
Wie sehen die Wohnungswünsche aus?
Christian Matzke: Eine Familie mit zwei Kindern braucht eine Vier-Zimmer-Wohnung. Auch die Kinder sollen ein helles Zimmer haben, etwa 14 m² groß. Für eine vierköpfige Familie sind also etwa 105 m² nötig. Das ist im Süden von München zu finden - zu einem im Vergleich zur Landeshauptstadt - entscheidend günstigeren Preis. Es kommen immer mehr Käufer, die bislang nur in der Stadt gesucht haben. Sie haben festgestellt, dass sie ein höheres Maß an Lebensqualität erreichen und die Abstriche dazu nicht in Relation stehen.
Aber passt denn da auch die Infrastruktur?
Frederic Mann: Was sich zunächst für manchen als eine Kompromisslösung anfühlt, bestätigt sich spätestens nach dem Umzug als richtige Entscheidung. Nehmen wir zum Beispiel Taufkirchen. Die Gemeinde wächst, aber sie explodiert nicht. Das Wachstum erfolgt gesteuert, begleitet vom Ausbau der Infrastruktur. Hier gibt es Angebote für jede Generation, darunter selbstverständlich auch Kitas und Schulen. Wer seine Kinder ins Gymnasium schicken möchte, findet dieses bislang zehn Bus-Minuten entfernt in den Nachbarorten Ober- und Unterhaching. Auch die Einkaufsmöglichkeiten und die Gastronomie sind sehr gut. So entsteht gerade neben den Riegerhöfen ein Vollsortimenter mit Bäcker und Café. Wir stellen fest: Die Menschen, die sich für Taufkirchen entschieden haben, finden hier einen neuen Mikrokosmos und haben meist keine Ambitionen mehr ihre Zeit in der Stadt zu verbringen, was für sie vorher undenkbar schien.
Und wie steht es mit dem Kultur-Angebot?
Christian Matzke: Für die große Kultur fahren die Menschen nach München, ebenso wie aus vielen teils auch fernen Orten. Die Taufkirchner sind schnell in München. Mit dem öffentlichen Nahverkehr ist man in unter 20 Minuten am Marienplatz. Der aktuell diskutierte U-Bahn Ausbau wird hier eine noch schnellere Verbindung ermöglichen.
Wirkt sich diese gute Anbindung auch noch in anderer Weise auf die Wohnqualität aus?
Christian Matzke: Sicherlich. Eine gute Verkehrsinfrastruktur ist das A und O für jeden Ort. Eine so gute Anbindung, wie in Taufkirchen, findet man selten. Die Strahlkraft der Hi-Tech-Gewerbegebiete in der Umgebung sorgt für eine gute Mischung an Einwohnern und Betrieben. Dies wiederum beflügelt die Entwicklung und das Angebot vor Ort.
Wie sehen Anbindung und Infrastruktur Taufkirchens sonst noch aus?
Frederic Mann: Da sind einmal in unmittelbarer Umgebung eine geschätzte Freizeitregion und die Nähe zu München sowie den umliegenden Gemeinden. Über die A8 ist man ist schnell in den Alpen oder an den Seen. Zum Flughafen kommt man über die A99 ebenfalls schnell. Aber auch wirtschaftlich kann sich der südliche Landkreis München sehen lassen: Er zählt zu den Spitzenstandorten für die Wirtschaft. Ein Beispiel für ein erfolgreiches Miteinander von Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft ist hier die Zusammenarbeit der Bundeswehr-Universität und dem Ludwig Bölkow-Campus in Taufkirchen/Ottobrunn. Da bleiben keine Wünsche offen.
Wie tragen Sie zur Lebensqualität in Taufkirchen bei?
Frederic Mann: Mit unserem Projekt Riegerhöfe bieten wir den künftigen Bewohnern ein weiteres Stück Lebensqualität im südlichen Landkreis. Natur, Citynähe und ein gehobener Wohnkomfort tragen dazu ein wesentliches Stück bei. Die modern geschnittenen Wohnungen mit Flächen von bis zu 150 m² und Raumhöhen von 2,60m bis über 3m verfügen jeweils über Terrassen mit Garten, Balkone, Loggien oder Dachterrassen. Viele der Wohnungen sind barrierefrei. In der Tiefgarage befinden sich ausschließlich Einzelstellplätze. Auf Wunsch und nach Verfügbarkeit ist auch ein Stromanschluss für die Autoladestation vorgesehen. Ein besonderes Highlight werden die ansprechend gestalteten und autofreien Innenhöfe.
Sprechen Sie mit den Riegerhöfen in erster Linie Eigennutzer oder Kapitalanleger an?
Christian Matzke: Der Bedarf an Ein- bis Zwei-Zimmerwohnungen macht die Riegerhöfe auch für Kapitalanleger interessant. Die Möglichkeit möblierter Vermietung ist nicht zuletzt mit Blick auf die Wirtschafts-Region in südlichen Landkreis interessant. Der Mietmarkt in der unmittelbaren Umgebung ist leergefegt, es fehlt auch an 3- und 4- Zimmerwohnungen zur Miete. Auch in dem Segment kann der Erwerb einer Kapitalanlage interessant sein. Die größeren Wohnungen mit den offenen Wohnküchen werden von Eigennutzern geschätzt. Sie bieten ideale Lebensräume für Familien und für eine langfristige Lebensplanung.
Zum Schluss eine ganz konkrete Frage: Eine gleichwertige Wohnung in München und in Taufkirchen - wie sieht da der Preisvergleich in Euro pro Quadratmeter aus?
Frederic Mann: Wenn wir von der hohen Wohnqualität und der guten Lage ausgehen, liegt der Quadratmeterpreis in Taufkirchen um etwa 30-40 Prozent niedriger. Das bedeutet, Sie sparen bei gleicher Größe diese Summe bei der Finanzierung. Oder Sie können für das gleiche Geld mehr Wohnraum erhalten. Hinzufügen möchte ich noch: Ein Blick auf die Preisentwicklung in den zurückliegenden Monaten zeigt, dass die Preise auch im Landkreis in den letzten Monaten gestiegen sind, was bereits jetzt die bevorstehende Entwicklung abbildet.
Individuellen unverbindlichen Besprechungstermin vereinbaren
Der Erwerb Ihrer eigenen Immobilie gehört zu den wichtigsten Entscheidungen, die Sie im Leben treffen. Deshalb legen wir größten Wert darauf, Sie sachkundig und verantwortungsbewusst zu beraten. Gerne informieren wir Sie bei einem persönlichen Gespräch in unserem Vertriebsbüro direkt am Baugrund, während der Öffnungszeiten oder vereinbaren Sie jederzeit einen individuellen Termin:
RIEGERWEG 12
82024 TAUFKIRCHEN
ÖFFNUNGSZEITEN
DI. 17.00 - 19.00 UHR
DO. 17.00 - 19.00 UHR
FR. 17.00 - 19.00 UHR
SA. 10.00 - 13.00 UHR
IHR KONTAKT ZU KWAG / RIEGERHÖFE:
Web: www.riegerhoefe.de
Tel: 089 15 701 214
E-Mail: RIEGERHOEFE@KWAG.DE
- Themen:
- Öffentlicher Nahverkehr