Zahl der Arbeitslosen steigt auf 2,661 Millionen

Zum Anfang der jährlichen Sommerpause ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland auf 2,661 Millionen gestiegen. Im Juli waren 47 000 mehr Menschen ohne Job als im Vormonat.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wegen der hohen Flüchtlingszahlen sind viele neue Jobs entstanden. Foto: Martin Schutt/Illustration
dpa Wegen der hohen Flüchtlingszahlen sind viele neue Jobs entstanden. Foto: Martin Schutt/Illustration

Nürnberg - Im Vergleich zum Vorjahr ging die Zahl der Erwerbslosen dagegen um 112 000 zurück, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Donnerstag in Nürnberg mitteilte. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 6,0 Prozent.

"Der Arbeitsmarkt hat sich im Juli gut entwickelt", sagte BA-Chef Frank-Jürgen Weise. Mit der einsetzenden Sommerpause sei die Zahl der erwerbslosen Menschen zwar gestiegen - denn viele Schulabgänger melden sich nun vorübergehend arbeitslos und zahlreiche Betriebe warten mit Neueinstellungen bis nach den Ferien.

Saisonbereinigt sei die Zahl der Arbeitslosen dagegen zurückgegangen, sagte Weise. Die um jahreszeitliche Einflüsse bereinigte Erwerbslosenzahl sank im Vergleich zum Juni um mehr als 7000 auf etwa 2,682 Millionen Menschen. In West- und Ostdeutschland war der Rückgang in etwa gleich stark.

Lesen Sie hier: Das sind die beliebtesten Ausbildungsberufe

Die Erwerbstätigkeit und die Zahl der Menschen mit regulärem Job sind gleichzeitig weiter gewachsen. Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes stieg die Zahl der Erwerbstätigen im Juni saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 45 000 auf 43,67 Millionen. Das waren 533 000 mehr als im Vorjahr.

Auch die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung legte nach Hochrechnung der BA von April auf Mai saisonbereinigt um 56 000 zu. Mit 31,42 Millionen Menschen lag die Zahl gegenüber dem Vorjahr um 697 000 im Plus. Die Beschäftigung wuchs dabei in allen Bundesländern und fast allen Branchen.

Und die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern ist nach wie vor sehr hoch. Im Juli waren 674 000 Arbeitsstellen bei der BA gemeldet - das waren 85 000 mehr als vor einem Jahr.

Bis zum Juli haben sich 509 600 Bewerber für eine Ausbildung gemeldet - etwa gleich viele wie im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der gemeldeten Lehrstellen lag bei 511 300. Das waren 16 000 mehr als im Vorjahr. Damit gab es im Juli etwas mehr gemeldete Ausbildungsstellen als Bewerber.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.