Das sind die beliebtesten Ausbildungsberufe

Ein alter Bekannter dominiert die Liste bei den neuen Verträgen. Zwischen Männer und Frauen gibt’s auch einen pikanten Unterschied.
oz |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
KfZ.Mechaniker: 1. Platz bei den Männern: 19 383 Verträge im Jahr 2015.
dpa 8 KfZ.Mechaniker: 1. Platz bei den Männern: 19 383 Verträge im Jahr 2015.
Kauffmann im Einzelhandel: 2. Platz bei den Männern: 14 175 Verträge im Jahr 2015.
dpa 8 Kauffmann im Einzelhandel: 2. Platz bei den Männern: 14 175 Verträge im Jahr 2015.
Industriemechaniker: 3. Platz bei den Männern: 12 144 Verträge im Jahr 2015.
dpa 8 Industriemechaniker: 3. Platz bei den Männern: 12 144 Verträge im Jahr 2015.
Elektrotechniker: 4. Platz bei den Männern: 11 979 Verträge im Jahr 2015.
dpa 8 Elektrotechniker: 4. Platz bei den Männern: 11 979 Verträge im Jahr 2015.
Kauffrau für Büromanagement: 1. Platz bei den Frauen: 20 961 Verträge im Jahr 2015.
dpa 8 Kauffrau für Büromanagement: 1. Platz bei den Frauen: 20 961 Verträge im Jahr 2015.
Kauffrau im Einzelhandel: 2. Platz bei den Frauen: 16 296 Verträge im Jahr 2015.
dpa 8 Kauffrau im Einzelhandel: 2. Platz bei den Frauen: 16 296 Verträge im Jahr 2015.
Medizinische Fachangestellte: 3. Platz bei den Frauen: 14 217 Verträge im Jahr 2015.
dpa 8 Medizinische Fachangestellte: 3. Platz bei den Frauen: 14 217 Verträge im Jahr 2015.
Verkäuferin: 4. Platz bei den Frauen: 13 737 Verträge im Jahr 2015.
dpa 8 Verkäuferin: 4. Platz bei den Frauen: 13 737 Verträge im Jahr 2015.

München - Auch wenn das Spektrum der Ausbildungsberufe mit deutschlandweit mehr als 350 Lehrberufen realtiv breit ist – so ist es wie 2014 auch im vergangenen Jahr eine Lehre im Einzelhandel gewesen, die bei Männern und Frauen am beliebtesten war.

Mit 30 474 neuen Ausbildungsverträgen belegte der Job bei Aldi, Rewe und Co. im vergangenen Jahr erneut den ersten Platz unter den Lehrberufen, wie das Statistische Bundesamt gestern berichtete.

Bei jungen Frauen noch beliebter war das Berufsbild Kauffrau für Büromanagement, während die Männer am liebsten eine Lehre als Kfz-Mechatroniker aufnahmen. Trotzdem: Kaufmännische Berufe dominierten 2015 bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Die Einzelhandelslehre lag bei beiden auf dem zweiten Rang.

Lesen Sie hier: Deutsche Export-Branchen sorgen sich um Türkei-Geschäfte

Erneut zeigten sich deutliche Unterschiede bei der Ausbildungswahl: Bei den jungen Frauen außerdem hoch im Kurs standen die Medizinische Fachangestellte, Verkäuferin und Industriekauffrau.

Der Unterschied zwischen Verkäuferin und Kauffrau im Einzelhandel ist die kürzere Ausbildungszeit (zwei Jahre) bei Verkäuferinnen. Zudem nimmt bei ihnen die Buchhaltung einen weniger großen Stellenwert als bei der Einzelhandelskauffrau.

Lesen Sie hier: Berlin warnt Türkei vor Todesstrafe

Die Männer unterschrieben noch bevorzugt Verträge als Industriemechaniker, Elektroniker und als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.

Die Zahl der neuen Ausbildungsverhältnisse ging im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozent auf 516 639 zurück. Etwa ein Viertel aller Verträge konzentriert sich auf die fünf häufigsten Berufe. Insgesamt haben weniger Frauen eine Ausbildung begonnen als Männer, sie hatten im Schnitt aber höhere schulische Abschlüsse.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.