Wirtschaft wächst kräftig: BIP legt um 0,7 Prozent zu

Getrieben vom Konsum wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im zweiten Quartal 2013 zum Vorquartal preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,7 Prozent.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nach einem schwachen Winterhalbjahr gewinnt die deutsche Wirtschaft kräftig an Schwung. Getrieben vom privaten und öffentlichen Konsum wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im zweiten Quartal 2013 zum Vorquartal preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,7 Prozent.

Wiesbaden - Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Das ist das kräftigste Wachstum seit Anfang 2012. Experten hatten ein etwas kleineres Plus von 0,6 Prozent erwartet.

Positive Impulse kamen vor allem aus dem Inland: Sowohl von den privaten als auch von den öffentlichen Haushalten wurde mehr konsumiert als im Vorquartal. Wie erwartet zogen zudem die Investitionen deutlich an. Das dürfte insbesondere an Nachholeffekten liegen: In dem ungewöhnlich langen und kalten Winter musste ein großer Teil der Bauproduktion zurückgestellt werden. Doch auch der Außenhandel trug zum Wachstum bei.

Gleichzeitig korrigierte das Statistische Bundesamt die Entwicklung im Winterhalbjahr erneut. Demnach hatte die deutsche Wirtschaft im ersten Quartal 2013 stagniert, bisher waren die Statistiker von einem Mini-Plus von 0,1 Prozent ausgegangen. Hingegen war der Absturz Ende 2012 mit minus 0,5 Prozent nicht ganz so dramatisch wie bisher angenommen (-0,7 Prozent).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.