BIP: Deutsche Wirtschaft nur mit Mini-Plus

Um wieviel das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Vierteljahr 2013 gewachsen ist - und warum
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wiesbaden - Die Konjunktur in Deutschland kommt nach dem schwachen Jahresende 2012 nur langsam wieder in Schwung. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs im ersten Vierteljahr 2013 zum Vorquartal preis-, saison- und kalenderbereinigt nur leicht um 0,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

Experten hatten ein höheres Plus erwartet. Positive Impulse lieferten im Vorquartalsvergleich fast ausschließlich die privaten Haushalte, die ihre Konsumausgaben zum Jahresbeginn erhöhten. Das schwache Wachstum sei allerdings auch durch die extrem winterliche Witterung verursacht worden, betonten die Statistiker.

Gleichzeitig korrigierte das Statistische Bundesamt die Entwicklung im ohnehin schlechten Schlussquartal 2012 um weitere 0,1 Prozentpunkte nach unten. Nach den neuesten Berechnungen schrumpfte die deutsche Wirtschaft zum Jahresende kräftig um 0,7 Prozent. Für das Gesamtjahr 2012 bestätigten die Statistiker einen BIP-Anstieg von 0,7 Prozent.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.