Weiterhin keine Anlegerklage gegen VW geplant

VW-Großaktionär Niedersachsen sieht weiter keinen Anlass für eine Schadenersatzklage gegen den Autobauer. Nach den bisherigen Erkenntnissen sei kein Anspruch erkennbar, sagte der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) der "Welt am Sonntag".
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Hannover - Weil, der auch im VW-Aufsichtsrat sitzt, sagte: "Folglich ist daher auch keine Klage vorgesehen." Bayern hatte Anfang August angekündigt, VW verklagen zu wollen. Grund seien Kursverluste durch den Einbruch der VW-Aktie nach Bekanntwerden des Diesel-Skandals. Wie zahlreiche andere Zivilkläger geht Bayern davon aus, dass VW den Kapitalmarkt zu spät über die möglichen Risiken durch die Abgas-Manipulation informiert hat.

Wegen Diesel-Skandal: Freistaat Bayern verklagt Volkswagen-Konzern

Auch Hessen und Baden-Württemberg prüfen zumindest rechtliche Schritte. Wie Bayern haben beide Länder für die Versorgung ihrer Landesbediensteten in VW investiert und Verluste erlitten. Bayern bezifferte den Schaden auf maximal 700 000 Euro, in Hessen waren es 3,9 Millionen Euro. Aus dem Südwesten war keine Schätzung bekannt. Weil sagte: "Jeder Anleger hat dieselben Rechte, das gilt auch für den Freistaat Bayern. Ob die angekündigte Klage Erfolg hat, steht auf einem anderen Blatt."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.