Weihnachtsgeschäft bei Amazon: Verdi kündigt Streiks an

Die Gewerkschaft Verdi kündigte Streiks für das Weihnachtsgeschäft an, sollte es keinen ordentlichen Tarifvertrag geben. Wann und wo gestreikt werden soll wurde jedoch zunächst nicht bekannt gegeben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft müssen Kunden wieder länger auf bestellte Geschenke warten.
dpa Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft müssen Kunden wieder länger auf bestellte Geschenke warten.

Leipzig - Die Gewerkschaft Verdi plant auch in diesem Weihnachtsgeschäft Streiks beim US-Versandkonzern Amazon. Wann und in welchen der neun Logistikzentren in Deutschland demnächst gestreikt werden soll, wolle die Gewerkschaft nicht vorab bekanntgeben.

Mit überraschenden Aktionen solle die Wirksamkeit der Streiks erhöht werden. "Ich gehe aber fest davon aus, dass nicht nur in Leipzig gestreikt wird", sagt Verdi-Fachbereichsleiter Lauenroth-Mago.

Schon in den vergangenen beiden Jahren hatte es Arbeitsniederlegungen von Teilen der Amazon-Belegschaft im Weihnachtsgeschäft gegeben. Der US-Konzern gab sich stets unbeeindruckt und betonte, dass die Kunden wie gewohnt beliefert wurden.

 

Verdi fordert Tarifvertrag auf Einzelhandels-Niveau

 

Verdi will bei Amazon einen Tarifvertrag auf dem Niveau des Einzel- und Versandhandels durchsetzen. Der Online-Händler lehnt das ab. Er sieht sich als Logistiker und verweist auf eine Bezahlung am oberen Ende des in der Branche üblichen.

Lesen Sie hier: BGH entscheidet: Höhere Miete bei Abweichung von Wohnfläche?

Auch wenn sich Amazon der Aufnahme von Tarifverhandlungen verweigere, hätten die Streiks etwas bewirkt, sagte Lauenroth-Mago. "Amazon bewegt sich in der Hinsicht, dass sie bestimmte tarifliche Entwicklungen nachvollziehen." Erst im September seien die Löhne erhöht worden - und zwar etwa in dem Umfang wie im Einzelhandel auch.

Sorgen, dass Amazon wegen des seit mehr als zwei Jahren andauernden Arbeitskampfes abwandern könnte, habe Verdi nicht. "Deutschland bietet optimale Bedingungen für das Geschäft, das Amazon betreibt." Hier passe die Infrastruktur. "Das kann man nicht beliebig verlagern."

Lesen Sie hier: 43,2 Millionen Erwerbstätige: Boom am Arbeitsmarkt geht weiter

Amazon betreibt in Deutschland neun Versandzentren in Leipzig, Graben bei Augsburg, Rheinberg, Werne, Pforzheim, Koblenz, Brieselang und zwei in Bad Hersfeld. Dort arbeiten nach Unternehmensangaben rund 11 000 festangestellte Mitarbeiter. Dazu kommen im Weihnachtsgeschäfte mehrere Tausend Saisonkräfte. Der US-Konzern hat inzwischen auch große Logistikstandorte in den Nachbarländern Polen und Tschechien eröffnet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.