Verbraucherstimmung verbessert sich

Die ohnehin schon gute Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich erneut kräftig verbessert. Der Konsumklimaindex für März steigt auf den höchsten Wert seit mehr als 13 Jahren.
von  dpa

Nürnberg - Daran können auch die internationalen Krisen etwa in der Ukraine oder in Griechenland nichts ändern, wie das Marktforschungsunternehmen GfK in Nürnberg mitteilte. "Die Bundesbürger sehen die deutsche Wirtschaft in einer stabilen Aufwärtsentwicklung", erläuterte GfK-Konsumexperte Rolf Bürkl.

Dementsprechend legten die Konjunkturerwartungen der Deutschen zum dritten Mal in Folge spürbar zu. Für das außerordentlich gute Konsumklima zählte Bürkl noch weitere Gründe auf: So lasse der Rückgang bei den Energiepreisen den Verbrauchern mehr Spielraum für größere Anschaffungen. Die Zinsen seien weiter extrem niedrig - dadurch lohne sich das Sparen nicht, viele Menschen gäben ihr Geld lieber aus.

Lesen Sie hier: Sinkende Verbraucherpreise im Euroraum

Dies zeigt sich auch bei der Sparneigung, die im Februar auf einen historischen Tiefstand gesunken ist. Im Gegenzug stieg die Anschaffungsneigung erneut an - zum fünften Mal in Folge. Auf Basis all dieser Faktoren prognostiziert die GfK für März einen Konsumklimaindex von 9,7 Punkten, nach 9,3 Zählern im Februar.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.