Schwache Nachfrage führt zu Milliardenabschreibung bei Boeing

Der Airbus-Rivale Boeing muss wegen Problemen bei drei Flugzeug-Modellen 2,1 Milliarden Dollar abschreiben. Der größte Batzen fällt mit einer Wertberichtigung von 847 Millionen Dollar (768 Mio Euro) beim Langstreckenmodell Boeing 787 "Dreamliner" an, wie der Konzern bekanntgab.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nicht gefragt: Die Airlines kaufen inzwischen ungern große Maschinen mit vier Triebwerken wie die Boeing 787 "Dreamliner". Foto: Robert Schlesinger
dpa Nicht gefragt: Die Airlines kaufen inzwischen ungern große Maschinen mit vier Triebwerken wie die Boeing 787 "Dreamliner". Foto: Robert Schlesinger

Chicago - Hier gibt Boeing die Hoffnung auf, für zwei erste Test-Flugzeuge noch Käufer zu finden. Das Problem mit den beiden Maschinen ist, dass sie für einen kommerziellen Betrieb stark umgerüstet werden müssten und bei ihnen die frühen Schwierigkeiten mit Zulieferern und Konstruktion Spuren hinterlassen haben.

Lesen Sie hier: Airbus ergattert Großauftrag, Boeing punktet bei Chinesen

Beim Großraumflugzeug 747-8 (der aktuellen Version des klassischen "Jumbo-Jets") werden 814 Millionen Dollar abgeschrieben. Boeing wollte zum Jahr 2019 die Produktion auf zwölf Maschinen im Jahr verdoppeln und hoffte dabei auf die Nachfrage nach Frachtversionen. Jetzt bleibt es bis auf weiteres bei sechs Flugzeugen jährlich. Die Airlines kaufen inzwischen ungern große Maschinen mit vier Triebwerken. Auch Airbus hat Absatzprobleme bei seinem Riesen A380. Bei Boeing läuft das sparsamere zweistrahlige Modell 777 besser als der "Jumbo".

Für den Rest der Abschreibung von 393 Millionen Dollar sorgt das Tankflugzeug KC-46 für die US-Luftwaffe. Auslöser sind weitere Verzögerungen bei dem Projekt sowie Kosten für einen Umbau der Tank-Vorrichtung. Es ist schon das vierte Mal, dass das Programm höhere Kosten verursacht. Boeing soll zunächst 18 Tankflugzeuge liefern.

Lesen Sie hier: Nach Auftragsmangel bei A380 halbiert Airbus Produktion

Die Wertberichtigung kommt nicht überraschend: Alle drei Probleme waren bereits bekannt. Der Großteil der Abschreibung werde sich nicht auf den Zahlungsmittelfluss auswirken, betonte Boeing. An seiner Umsatzprognose für 2016 hält der Konzern fest. Der Flugzeugbauer legt am kommenden Mittwoch seine Zahlen für das vergangenen Quartal vor.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.