Russland steigert Ölproduktion - Gasförderung sinkt

Die Rohstoffmacht Russland hat ihre Ölproduktion 2014 spürbar auf insgesamt knapp 527 Millionen Tonnen gesteigert.
von  dpa
Blick auf eine Öl- und Gasförderanlage im russischen Nowy Urengoi. Dem russischen Staat gehören mehr als 50 Prozent der heimischen Ölindustrie.
Blick auf eine Öl- und Gasförderanlage im russischen Nowy Urengoi. Dem russischen Staat gehören mehr als 50 Prozent der heimischen Ölindustrie. © dpa

Moskau - Das seien 0,7 Prozent mehr als im Vorjahr, meldete die Agentur Interfax am Freitag. Russland gehört mit den USA und Saudi-Arabien zu den größten Ölproduzenten der Welt. Mehr als ein Drittel des Jahreswertes - rund 191 Millionen Tonnen - förderte der Staatskonzern Rosneft.

Lesen Sie hier: Russlands Wirtschaft erstmals seit 2009 geschrumpft

Die Gasproduktion sank im vergangenen Jahr dagegen um 4,2 Prozent auf 640,237 Milliarden Kubikmeter. Den Löwenanteil mit 432,025 Milliarden Kubikmetern förderte dabei der Staatskonzern Gazprom.

Dem russischen Staat gehören mehr als 50 Prozent der heimischen Ölindustrie, Rohstoffexporte sind eine entscheidende Einnahmequelle. Der rapide Fall des Ölpreises um rund 45 Prozent innerhalb eines halben Jahres reißt jedoch Löcher in den Staatshaushalt und verschärft die Wirtschaftskrise im größten Land der Erde.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.