Neue Streiks bei Amazon in Bad Hersfeld

Bei Amazon in Bad Hersfeld haben Beschäftigte ihre Arbeit erneut niedergelegt. Die Gewerkschaft Verdi hatte zu den Streiks aufgerufen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bei Amazon in Bad Hersfeld haben Beschäftigte ihre Arbeit erneut niedergelegt. Die Gewerkschaft Verdi hatte zu den Streiks aufgerufen. Sie setzt damit ihren Arbeitskampf mit dem Online-Versandhändler fort.

Bad Hersfeld - Der Ausstand an dem Versandzentrum in Osthessen habe mit der Nachtschicht begonnen und ende am Mittwoch mit der Spätschicht, teilte Verdi mit.

Nach Angaben einer Gewerkschaftssprecherin streikten am frühen Morgen etwa 100 Mitarbeiter, weitere wurden zu einer Versammlung erwartet. In Bad Hersfeld seien aktuell etwa 2800 Mitarbeiter beschäftigt. Verdi hoffe, die Streikbeteiligung vom vergangenen Dezember zu erreichen: "Wir gehen davon aus, dass das Brett weiter zu bohren ist."

Eine Amazon-Sprecherin sprach von einer sehr kleinen Anzahl von Streikteilnehmern: "Die Mehrzahl der Mitarbeiter beteiligt sich nicht, weil sie bereits sehr attraktive Angebote und sehr gute Löhne bekommt." Für die Kunden seien keine Beeinträchtigungen zu erwarten: "Die Kunden können sich darauf verlassen, dass Amazon Päckchen und Ostergeschenke pünktlich ausliefert." Man werde auf das große Netzwerk von 28 Versandzentren in ganz Europa zurückgreifen.

Lesen Sie hier: Verdi ruft zu Warnstreiks in Bayern auf

Es ist der erste Streik in diesem Jahr am Standort Bad Hersfeld. In Leipzig hatte es bereits Mitte Januar weitere Ausstände gegeben, auch am vergangenen Freitag legten Beschäftigte dort die Arbeit nieder. Es sollte der Beginn einer neuen Streikwelle über Ostern sein. Weitere deutsche Standorte seien am Dienstag und Mittwoch von den Streiks nicht betroffen, hieß es bei Verdi.

Die Gewerkschaft will den deutschen Ableger des Branchenriesen aus den USA zur Aufnahme von Tarifverhandlungen zu den besseren Bedingungen des Einzel- und Versandhandels zwingen. Amazon lehnt das strikt ab und verweist darauf, dass sich die Bezahlung der Mitarbeiter schon am oberen Bereich der Logistikbranche orientiere.

Das Unternehmen reagierte zuletzt immer wieder gelassen auf die Streiks und erklärte, die Kunden würden ihre Bestellungen pünktlich bekommen. Der Tarifkonflikt bei dem Versandhändler dauert seit dem Frühjahr 2013 an.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.