Nach Warnstreiks: Luftverkehr normalisiert sich wieder

Die Lage am Stuttgarter Flughafen hat sich am Morgen nach dem 24-stündigen Warnstreik des Sicherheitspersonals normalisiert. Es gebe keine Verspätungen, sagte ein Airportsprecher.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Stuttgart - Um Mitternacht hatten die Luftsicherheitsassistenten ihren Ausstand wegen der Forderung nach höheren Löhnen wie auch ihre Kollegen in Hamburg und Hannover beendet. Rund 30 Flüge von und nach Stuttgart fielen aus, es kam zu stundenlangen Wartezeiten. Etwa 12 000 abfliegende Passagiere waren betroffen.

In Hamburg, wo noch deutlich mehr Reisende auf ihre Flüge warteteten, hatte zwischenzeitlich die Polizei die Flughafeneingänge wegen Überfüllung abgeriegelt. Der Flughafen stellte sich nach den Worten einer Sprecherin für Dienstag auf mehr Passagiere ein, etwa wegen Umbuchungen auf die nächstmögliche Maschine. Die Gewerkschaft Verdi plant im festgefahrenen Tarifkonflikt zunächst keine weiteren Warnstreiks.

Lesen Sie hier: Neue Warnstreiks an Flughäfen stehen bevor

Die Dienstleistungsgewerkschaft wollte mit der Aktion den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen, um im Tarifkonflikt in der Sicherheitsbranche eine bessere Bezahlung zu erreichen. Die Arbeitgeber kritisierten die Warnstreiks als unverhältnismäßig.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.