Metaller trommeln für ihre Forderungen
Kurz vor Beginn der dritten Verhandlungsrunde setzen die Metaller in Baden-Württemberg noch einmal die Arbeitgeber unter Druck. In Stuttgart-Zuffenhausen kamen unter anderem Mitarbeiter von Porsche, Alcatel Lucent und Bosch zu einer Kundgebung zusammen.
Sindelfingen - "Wir fordern vom Arbeitgeberverband keine Geschenke, wir wollen nur, was uns zusteht", sagte Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück. "Die Gewinne haben wir erwirtschaftet, und jetzt wollen wir einen Teil davon haben, und den werden wir uns holen."
Die IG Metall fordert für die 3,7 Millionen Beschäftigten der Branche, davon knapp 800.000 aus dem Südwesten, 5,5 Prozent mehr Geld, einen verbesserten Zugang zur Altersteilzeit sowie eine bezuschusste Weiterbildungsteilzeit. Gewerkschaft und Arbeitgeber wollten sich am Nachmittag in Sindelfingen treffen.
Lesen Sie hier: Erneut Warnstreik der Metaller
Zuvor hatte die IG Metall unter anderem bei Porsche und Bosch sowie beim Unternehmen des Südwestmetall-Chefs Stefan Wolf, ElringKlinger, zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Vor dem Verhandlungslokal in Sindelfingen war eine Aktion der Metall-Jugend geplant.
Die Arbeitgeber wollen zwar an ihrem bisherigen Entgeltangebot von 2,2 Prozent mehr Geld festhalten, deuteten aber Kompromissbereitschaft bei anderen Forderungen der IG Metall an.
Lesen Sie hier: IG Metall macht weiter Druck mit Warnstreiks