Mehr Schwerbehinderte arbeitslos

Schwerbehinderte haben anscheinend nur wenig vom leichten Wirtschaftsaufschwung im Vorjahr profitiert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nürnberg - Mit 181 000 sei die Zahl der arbeitslosen Schwerbehinderten im Jahr 2014 entgegen dem Trend um 1,4 Prozent gestiegen.

Dies geht aus einer Analyse der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervor. Demgegenüber hatte sich die Zahl aller Erwerbslosen im Jahr 2014 im Vergleich zu 2013 um 1,8 Prozent verringert. Entsprechend sei der Anteil arbeitsloser Schwerbehinderter an allen Jobsuchern im Vorjahr von 6,1 Prozent auf 6,2 Prozent gestiegen.

Schwerbehinderte mit einem Behinderungsgrad von 50 oder mehr Prozent seien im Schnitt auch länger arbeitslos als Jobsucher ohne Behinderung, geht aus der BA-Analyse hervor.

Lesen Sie hier: Konjunktur lässt Arbeitslosigkeit über Winter in Bayern sinken

Während fast die Hälfte der Schwerbehinderten Langzeitarbeitslose seien, liege der Anteil bei allen Erwerbslosen lediglich bei einem guten Drittel.

Schwerbehinderte Arbeitslose fänden nach Bundesagentur-Erkenntnissen im Schnitt erst nach 51,9 Wochen eine Stelle, alle Arbeitslose im Schnitt nach 38,1 Wochen. Dabei seien Schwerbehinderte meist genauso gut, teils sogar besser ausgebildet wie Erwerbslose ohne Behindertenstatus.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.