Kräftiger Dämpfer für Deutschlands Exporteure im Juli

Herber Dämpfer für Deutschlands Exporteure im Juli: Im Vergleich zum Vorjahresmonat sanken die Ausfuhren um 10 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Freitag anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Containerhafen in Shanghai: Besonders stark ging der Handel mit Ländern außerhalb der EU zurück. Foto: Ole Spata
dpa Containerhafen in Shanghai: Besonders stark ging der Handel mit Ländern außerhalb der EU zurück. Foto: Ole Spata

Wiesbaden - Das war nach Angaben der Wiesbadener Behörde der höchste Rückgang in einem Monat seit Oktober 2009 (minus 18,3 Prozent). Dabei war Deutschlands Außenhandel mit allen betrachteten Absatzregionen schwächer als vor Jahresfrist.

Ein Großteil des Rückgangs erkläre sich jedoch dadurch, dass der Juli 2015 außergewöhnlich gut war und der Exportnation Deutschland das zweitstärkste Monatsergebnis des vergangenen Jahres bescherte. "Das ist ungewöhnlich, dass ein Sommermonat so stark ist", sagte ein Statistiker. Denn in dieser Zeit seien die Exportzahlen häufig auch wegen Betriebsferien geringer als sonst.

Lesen Sie auch: Weitere Schritte der EZB gegen Mini-Inflation erwartet

Importe: Minus von 6,5 Prozent

Insgesamt verkauften deutsche Firmen im Juli 2016 Waren im Wert von 96,4 Milliarden Euro ins Ausland. Die Importe beliefen sich auf 76,9 Milliarden Euro - ein Minus von 6,5 Prozent zum Vorjahresmonat. Die Außenhandelsbilanz - der Saldo aus Exporten und Importen - schloss im Juli mit einem Überschuss von 19,5 Milliarden Euro ab. Ein Jahr zuvor hatte der Saldo 24,8 Milliarden Euro betragen.

Rückgänge gab es auch von Juni auf Juli des laufenden Jahres: Die Exporte verringerte sich binnen Monatsfrist um 2,6 Prozent. Damit gab es im Juli den stärksten monatlichen Rückgang seit August 2015 (minus 4,7 Prozent). Analysten hatten dagegen einen durchschnittlichen Zuwachs um 0,4 Prozent erwartet. Die Einfuhren ausländischer Waren nach Deutschland sanken gegenüber dem Vormonat im Juli kalender- und saisonbereinigt um 0,7 Prozent.

Lesen Sie auch: Arbeitskosten in Deutschland steigen weiter

Handel mit EU-Partnern - Rückgang um 7,0 Prozent

Besonders stark verringerten sich die Exporte von Waren "Made in Germany" in Länder außerhalb der Europäischen Union. Binnen Jahresfrist gab es ein Minus von 13,8 Prozent auf einen Warenwert von 40,1 Milliarden Euro. Im Handel mit den EU-Partnern musste Europas größte Volkswirtschaft einen Rückgang um 7,0 Prozent auf 56,3 Milliarden Euro hinnehmen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.