Arbeitskosten in Deutschland steigen weiter

In Deutschland sind die Arbeitskosten im zweiten Quartal weiter gestiegen. Gemessen am ersten Quartal dieses Jahres stiegen die Arbeitskosten saison- und kalenderbereinigt leicht um 0,2 Prozent.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In der ganzen Europäischen Union stiegen die Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und in der Dienstleistungsbranche im ersten Quartal im Schnitt um 1,7 Prozent. Foto: Arno Burgi
dpa In der ganzen Europäischen Union stiegen die Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und in der Dienstleistungsbranche im ersten Quartal im Schnitt um 1,7 Prozent. Foto: Arno Burgi

Wiesbaden - Bruttolohn und Lohnnebenkosten für eine Arbeitsstunde lagen von April bis Juni kalenderbereinigt um 1,8 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum, berichtete das Statistische Bundesamt.

Grund für den Anstieg im Jahresvergleich sind nicht so sehr höhere Bruttoverdienste, die kalenderbereinigt um 1,1 Prozent zulegten. Vielmehr wuchsen die Lohnnebenkosten stark um 4,4 Prozent, da Arbeitnehmer im zweiten Quartal deutlich öfter krank waren als im Vorjahr. Arbeitgeber mussten so mehr Geld für Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ausgeben, was die Lohnnebenkosten nach oben trieb.

Lesen Sie hier: Der Berg an Überstunden wächst in Deutschland

Für das erste Quartal korrigierte das Statistische Bundesamt das Wachstum der Arbeitskosten herunter, da sich die Datenquellen für die Berechnung geändert hatten. So stiegen Bruttolohn und Lohnnebenkosten von Januar bis März kalenderbereinigt im Vorjahresvergleich um 2,8 Prozent (vorherige Berechnung: 3,1 Prozent).

In der Europäischen Union stiegen die Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und in der Dienstleistungsbranche im ersten Quartal im Schnitt um 1,7 Prozent. Die Arbeitskosten in Deutschland stiegen damit mit plus 2,8 Prozent stärker. Die höchsten Wachstumsraten verzeichneten Länder mit wirtschaftlichem Nachholbedarf: In Rumänien und Bulgarien wuchsen die Arbeitskosten um 10,4 bzw. 7,7 Prozent, während sie etwa in Italien um 1,5 Prozent sanken.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.