Hannover: Künstliche Intelligenz und 3D-Druck

In Hannover beginnt am Montag die CeBIT. An der Technologiemesse, die bis Freitag läuft, nehmen rund 3300 Unternehmen teil. Im Mittelpunkt steht dabei die Digitalisierung der Zukunft.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die CeBIT blickt in diesem Jahr auf eine 30-jährige, bewegte Geschichte zurück. Foto: Holger Hollemann
dpa Die CeBIT blickt in diesem Jahr auf eine 30-jährige, bewegte Geschichte zurück. Foto: Holger Hollemann

Hannover - Die Technologiemesse CeBIT öffnet heute in Hannover. Sie wurde zuletzt auf Fachbesucher ausgerichtet und soll jetzt vor allem eine Plattform für Unternehmen sein. Zugleich geht es auch um Zukunftstechnologien wie künstliche Intelligenz oder 3D-Druck.

Im Konferenz-Programm will EU-Kommissar Günther Oettinger am Nachmittag eine Grundsatzrede zur "digitalen Union" halten. Am Abend kommt Vize-Kanzler Sigmar Gabriel (SPD) zu einer Willkommensveranstaltung. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), die sonst schon zur offiziellen Eröffnung nach Hannover kam, wird jetzt erst zu ihrem traditionellen Messe-Rundgang am Dienstag erwartet.

Lesen Sie auch: VW-Skandal hat deutscher Wirtschaft nicht geschadet

An der CeBIT nehmen wie im Vorjahr rund 3300 Unternehmen teil. Die Messe läuft bis Freitag.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.