"Generation Mitte" fürchtet Ungleichheit in Deutschland

Viele Menschen in Deutschland sorgen sich über soziale Ungerechtigkeit, Umgang mit Pflegebedürftigen und drohende Altersarmut. Das ergab eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Ein Großteil der Deutschen im mittleren Alter sorgt sich über die soziale Ungleichheit in der Bundesrepublik.

Auch der Umgang mit Pflegebedürftigen und drohende Altersarmut beschäftigt viele Menschen zwischen 30 und 59 Jahren, wie eine am Dienstag in Berlin vorgestellte Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Versicherungswirtschaft ergab.

Demnach beschrieben zwar vier von fünf Leuten ihre Lebensqualität als gut oder sehr gut - mehr als im vergangenen Jahr. Auch die Angst vor Arbeitslosigkeit hat in den vergangenen vier Jahren deutlich abgenommen.

Trotzdem fürchtet jeder Zweite zu wenig Geld im Alter sowie jeder Dritte, dass sein Einkommen schon in den nächsten Jahren nicht ausreichen könnte. Die Verteilung von Einkommen und Vermögen nannten 77 Prozent aller Befragten als Schwäche Deutschlands, zwei Drittel kritisierten das Pflegesystem.

Die Meinungsforscher befragten im August zum fünften Jahr in Folge eine Stichprobe von rund 1.000 Menschen der "Generation Mitte". Zu der Altersgruppe der 30- bis 59-Jährigen gehören in Deutschland rund 35 Millionen Einwohner. Sie stellen 70 Prozent der Erwerbstätigen und erwirtschaften mehr als 80 Prozent der steuerpflichtigen Einkünfte.

Lesen Sie auch: Nur jeder vierte Chef in der Privatwirtschaft weiblich

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.