DGB-Index: Arbeitnehmer nur mäßig zufrieden

Menschen, die in sozialen Berufen arbeiten, tun dies aus Überzeugung und nicht wegen des Geldes. Aber gerade diese Arbeitnehmer sind laut dem DGB-Index am unzufriedensten mit ihrer Tätigkeit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Beschäftigte im Gesundheitswesen sind nach einer aktuellen Umfrage am unzufriedensten mit ihrer Tätigkeit. Ähnlich ergeht es Arbeitnehmern im Sozialwesen wie Alten- oder Jugendhilfe, im Gastgewerbe und Handel. Das geht aus dem DGB-Index Gute Arbeit 2017 hervor, der in Berlin vorgestellt wurde. Am zufriedensten sind die Arbeitnehmer in der Ver- und Entsorgung, also in der Energie-, Wasser-, oder Abfallwirtschaft.

Fast die Hälfte (46 Prozent) der Arbeitnehmer halten die Entlohnung für ihre Leistung nicht in Ordnung. 54 Prozent sind im hohen oder gar sehr hohem Maß zufrieden mit Ihrem Einkommen. Zugleich gehen die allermeisten Befragten (82 Prozent) davon aus, dass ihre Alterssicherung kaum oder nicht ausreichen wird. Nur drei Prozent können sagen, sie würden im Alter sehr gut davon leben können.

Ein gutes Viertel der Befragten muss nach der Studie "sehr häufig" (13 Prozent) oder "oft" (13 Prozent) am Wochenende arbeiten. 27 Prozent arbeiten oft oder sehr oft abends zwischen 18.00 Uhr und 23.00 Uhr. Und immerhin neun Prozent arbeiten nachts zwischen 23.00 und 06.00 Uhr.

Lesen Sie auch: "Generation Mitte" fürchtet Ungleichheit in Deutschland

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.