Deutsche Wirtschaft: Bundesbank zeigt sich zuversichtlich

Die deutsche Wirtschaft wird nach dem schwachen Sommerhalbjahr schon bald wieder in Schwung kommen - davon ist die Bundesbank überzeugt. Helfen dürfte dabei der Preisverfall beim Öl.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vor allem der Preisverfall beim Öl dürfte dafür sorgen, dass die deutsche Wirtschaft schon bald wieder in Schwung kommen wird.
dpa Vor allem der Preisverfall beim Öl dürfte dafür sorgen, dass die deutsche Wirtschaft schon bald wieder in Schwung kommen wird.

Die deutsche Wirtschaft wird nach dem schwachen Sommerhalbjahr schon bald wieder in Schwung kommen - davon ist die Bundesbank überzeugt. Helfen dürfte dabei der Preisverfall beim Öl. Auch andere Konjunkturforscher zeigen sich zuversichtlich.

Frankfurt/Düsseldorf - Die Deutsche Bundesbank traut der deutschen Wirtschaft auch künftig ein solides Wachstum zu. Zwar sei nach dem enttäuschenden Sommer auch im Winterhalbjahr 2014/2015 noch keine durchgreifende Besserung in Sicht, schreibt die Notenbank in ihrem am Montag in Frankfurt veröffentlichten Monatsbericht. Es bestehe jedoch die begründete Hoffnung, dass die aktuelle Schwächephase nur vorübergehend sei: "Die deutsche Wirtschaft ist weiterhin in einer bemerkenswert guten Verfassung." Das komme nicht nur der Binnenwirtschaft zugute, sondern erlaube es auch, Chancen auf Auslandsmärkten wahrzunehmen.

Anfang Dezember hatte die Bundesbank für Deutschland ein Wirtschaftswachstum von 1,0 Prozent im kommenden Jahr und von 1,6 Prozent für 2016 vorhergesagt. Allerdings seien die Notierungen für Rohöl der Nordseesorte Brent seit Abschluss der Prognose erheblich um elf Prozent im Mittel gesunken, erklärten die Experten nun.

Eine solche Ermäßigung des Rohölpreises lege eine Abwärtskorrektur der Inflationsprognose nahe - aber auch eine höhere Vorausschätzung für das Wachstum: Wenn die niedrigen Rohölnotierungen Bestand haben, könne die Wirtschaftsleistung in den beiden kommenden Jahren jeweils um 0,1 bis 0,2 Prozentpunkte höher ausfallen als bisher angenommen.

Lesen Sie hier: Europas Börsengänge auf höchstem Niveau seit 2007

Insgesamt rechnen die Notenbanker im Laufe des kommenden Jahres mit einem allmählich anziehenden Aufschwung. Denn dann werde sich die wirtschaftliche Erholung im Euroraum verstärken und der Welthandel Fahrt aufnehmen. Der private Konsum ist angesichts der Rekordbeschäftigung, steigender Reallöhne und niedriger Zinsen ohnehin ein wichtiger Impulsgeber der deutschen Wirtschaft.

Doch schon jetzt sieht die Bundesbank erste Anzeichen dafür, dass sich "die gesamtwirtschaftliche Aufwärtstendenz" verstärken könnte: "Die Stimmung der Unternehmen hat sich im November nach einem über sechs Monate andauernden Rückgang erstmals wieder leicht verbessert, und die Industrie meldete im Oktober eine spürbare Zunahme der Aufträge." Zudem seien die Ausfuhren weiter gestiegen, und die gute Verbraucherstimmung verspreche eine lebhafte Konsumkonjunktur.

Das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung erwartet 2015 ein leicht höheres Wirtschaftswachstum. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) werde im Schnitt um 1,6 Prozent zulegen - nach 1,5 Prozent im ablaufenden Jahr. Als Antrieb hierfür sieht das IMK unter anderem eine bessere Binnennachfrage dank des stabilen Arbeitsmarkts und der anziehenden Lohnentwicklung. Der Außenhandel werde ebenfalls Fahrt aufnehmen.

Die Zahl der Menschen ohne Job dürfte laut IMK im Jahresdurchschnitt um 64 000 zurückgehen. Für 2014 erwarten die Experten bereits einen Rückgang um 51 000 auf rund 2,9 Millionen. Bei der Arbeitslosenquote rechnen sie mit einer Abnahme von 6,7 (2014) auf 6,5 Prozent (2015).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.