"Deutsche Bahn"-Chef Grube tauft neuen ICE 4

2017 schickt die Deutsche Bahn einen neuen ICE auf die Strecke. Der neue Zug soll nicht nur weniger Energie verbrauchen, auch die Klimaanlage soll besser funktionieren. Am Freitag war die Taufe.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist der neue ICE deutlich breiter.
dpa 6 Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist der neue ICE deutlich breiter.
Jochen Eickholt (Siemens) und Verkehrsminister Alexander Dobrindt präsentieren gemeinsam mit Bahn-Chef Rüdiger Grube den neuen ICE 4.
dpa 6 Jochen Eickholt (Siemens) und Verkehrsminister Alexander Dobrindt präsentieren gemeinsam mit Bahn-Chef Rüdiger Grube den neuen ICE 4.
Alexander Dobrindt, Rüdiger Grube und Jochen Eickholt Siemens am Freitag in Berlin.
dpa 6 Alexander Dobrindt, Rüdiger Grube und Jochen Eickholt Siemens am Freitag in Berlin.
Der neue ICE der Baureihe 412 wurde am Freitag in Berlin vorgestellt.
dpa 6 Der neue ICE der Baureihe 412 wurde am Freitag in Berlin vorgestellt.
Der neue ICE der Baureihe 412 wurde am Freitag in Berlin vorgestellt.
dpa 6 Der neue ICE der Baureihe 412 wurde am Freitag in Berlin vorgestellt.
Der neue ICE der Baureihe 412 wurde am Freitag in Berlin vorgestellt.
dpa 6 Der neue ICE der Baureihe 412 wurde am Freitag in Berlin vorgestellt.

Berlin - Mit neuer Antriebstechnik, weniger Energieverbrauch und einer besseren Klimaanlage will die Bahn eine "neue Ära im ICE-Verkehr" beginnen. Der neue ICE 4 werde "das Rückgrat des künftigen Fernverkehrs", sagte Bahnchef Rüdiger Grube am Freitag bei der Zugtaufe in Berlin.

Die Bahn will ihr Angebot im Fernverkehr bis 2030 um ein Viertel ausbauen. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) sicherte dabei seine Unterstützung zu: "Wir gehen den Weg der Investition, Modernisierung und Digitalisierung der Bahn gemeinsam."

Fertigung und Zulassung der neuen ICEs lägen im Zeitplan, betonte Grube. Im Dezember 2017 sollen die ICE 4 in den Regelbetrieb aufgenommen werden. Derzeit würden sie auf der Schiene getestet. Die ersten Passagiere sollen im Herbst 2016 im Probebetrieb mitfahren.

 

830 Sitzplätze im neuen ICE 4

 

Der 12-teilige ICE 4 ist fast 350 Meter lang und hat 830 Sitzplätze. Vorgesehen ist unter anderem ein Servicewagen mit Kleinkindabteil und Familienbereich. Durch eine neue Antriebstechnologie könnten die Wagen flexibler zusammengesetzt werden, erläuterte Grube. So könne man die Zuglänge gezielter an die Passagierzahl anpassen.

Die Klimaanlage sei für Temperaturen zwischen minus 25 und plus 45 Grad Celsius ausgelegt und damit leistungsfähiger als bisher, versprach der Bahnchef. Zudem soll pro Sitzplatz etwa ein Fünftel weniger Energie verbraucht werden.

Großeinsatz am Hauptbahnhof: Feueralarm an Bord von ICE in München

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.